10.07.2015 Aufrufe

BIFIE-Report 6/2010 - Leadership Academy

BIFIE-Report 6/2010 - Leadership Academy

BIFIE-Report 6/2010 - Leadership Academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BIFIE</strong>-<strong>Report</strong> 6/<strong>2010</strong> 83Was die Informiertheit und die erlebte Unterstützung betrifft, so zeigen sich in Bezugauf die Bewertung der Klärungs- und Orientierungsfunktion der Bildungsstandardsebenfalls bedeutsame Unterschiede. So lässt sich feststellen, dass innerhalb derGruppe der gut Informierten deutlich mehr Personen den Bildungsstandards aucheine eindeutige Klärungs- und Orientierungsfunktion zuschreiben als innerhalb derGruppe der wenig Informierten. Gleichzeitig gehören innerhalb der Gruppe jenerPersonen, die sich wenig informiert fühlt, mehr Personen zu jenen Befragten, diebefinden, dass Bildungsstandards keine Klärung bzw. sogar eher Verwirrung mitsich bringen (Tabelle 29).Ähnliches lässt sich für die erlebte Unterstützung feststellen. Bei jenen Befragten,die sich sehr gut oder gut unterstützt fühlen, äußern auch deutlich mehr Personen,dass Bildungsstandards eine eindeutige Klärungs- und Orientierungsfunktion erfüllenals bei jenen Befragten, die sich wenig oder gar nicht unterstützt fühlen.Umgekehrt sind Personen, die sich sehr gut oder gut unterstützt fühlen, seltenerder Meinung, dass Bildungsstandards keine Klärung bzw. eher Verwirrung mit sichbringen (Tabelle 29). D. h. zusammenfassend lässt sich konstatieren, je besser sichLehrer/innen und Schulleiter/innen informiert und unterstützt fühlen, umso eherbefinden sie auch, dass Bildungsstandards Klärung und Orientierung mit sich bringen35 .Unterschiede nachInformiertheitUnterschiede nacherlebter UnterstützungInformiertheiterlebte UnterstützungKlärungs- undOrientierungsfunktiongut mittelmäßig wenig sehr gut gut wenig gar nichtja, eindeutig 32,2 16,7 7,9 73,8 32,1 11,3 9,5kaum 24,1 31,6 29,2 11,9 26,0 31,8 22,8weiß ich noch nicht 29,9 33,4 32,7 9,5 30,5 35,2 24,7nein 9,0 10,8 17,1 4,8 7,6 12,9 20,9eher Verwirrung 4,8 7,5 13,0 0,0 3,8 8,7 22,2Sign. χ 2 = 109,01, p < 0,001; n = 1381 χ 2 = 223,31, p < 0,001; n = 1378Tabelle 29: Bringen Bildungsstandards Klärung und Orientierung? – Einfluss der Faktoren«Informiertheit» und «erlebte Unterstützung»; Verteilung der Personen auf die einzelnen Gruppen(Angaben in Prozent) und Ergebnisse der SignifikanzprüfungUnterschiede zeigen sich in weiterer Folge auch zwischen Befragten, die eineFortbildung zum Thema «Bildungsstandards» besucht haben und jenen, die keineFortbildung absolviert haben (Tabelle 30).35 Ergebnisse dazu, wie gut sich die Befragten insgesamt informiert bzw. unterstützt fühlen, finden sich in Kapitel3.1 und 3.3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!