23.11.2012 Aufrufe

Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 50 Jahre ... - Lzk Bw

Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 50 Jahre ... - Lzk Bw

Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 50 Jahre ... - Lzk Bw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionale Wahlen der Delegierten der<br />

<strong>Landeszahnärztekammer</strong><br />

Im Juli/August 1954 fand auf der Basis der vom vorläufigen<br />

Kammerausschuss <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> verabschiedeten<br />

vorläufigen Wahlordnung die regionalen Wahl der Delegierten<br />

für die Konstituierung der <strong>Landeszahnärztekammer</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> statt. Auf Grund der beschlossenen<br />

Verhältniszahl von 2<strong>50</strong>:1 wurden folgende Anzahlen an<br />

Delegierten in den einzelnen Kammerbezirken gewählt:<br />

Kammerbezirk Nordwürttemberg: 8 Delegierte<br />

Kammerbezirk Nordbaden: 5 Delegierte<br />

Kammerbezirk Südwürttemberg: 5 Delegierte<br />

Kammerbezirk Südbaden: 4 Delegierte.<br />

Vorbereitende Sitzung zur Konstituierung der<br />

<strong>Landeszahnärztekammer</strong> am 6. November 1954<br />

Zusammen mit den Vertretern der 3 Universitäten in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> und den Vertretern des Innenministeriums<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wurden die gewählten Delegierten zur<br />

vorbereitenden Sitzung der Konstituierung der <strong>Landeszahnärztekammer</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> am 6. November 1954<br />

nach Stuttgart, Gustav-Siegle-Haus, eingeladen. Unter dem<br />

Vorsitz von Dr. Geißler wurden folgende Tagesordnungspunkte<br />

behandelt und zur Vorlage an die zuständigen Regierungsstellen<br />

verabschiedet:<br />

1. Satzung der LZK <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

2. Berufs- und Fachzahnarztordnung<br />

3. Berufsgerichtsordnung<br />

Am 30. Dezember 1954 wurden die beschlossenen Satzungen<br />

an das Innenministerium <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> übersandt.<br />

Die diversen Änderungswünsche des Innenministeriums<br />

wurden eingearbeitet und am 18. Januar 1955 wurde der<br />

geänderte Satzungsentwurf dem Ministerium zugeleitet.<br />

Mit Schreiben vom 18. Februar 1955 wurde die Genehmigung<br />

der Satzung und Wahlordnung der <strong>Landeszahnärztekammer</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> erteilt.<br />

Konstituierung der <strong>Landeszahnärztekammer</strong><br />

am 16. April 1955<br />

Der Weg war frei zur Konstituierung der <strong>Landeszahnärztekammer</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> am 16. April 1955 in Esslingen,<br />

„Altes Rathaus“.<br />

Nach der Begrüßung durch Dr. Geißler übergab dieser die Sitzungsleitung<br />

an den Sitzungsältesten, Dr. Gaertner, Freiburg,<br />

und dieser gab den Vorsitz weiter an den Wahlleiter Oberregierungsrat<br />

Kloesel. Unter der Leitung von Herrn Kloesel<br />

erfolgten dann die Wahlen des Vorsitzenden und des Stellvertretern<br />

Vorsitzenden, der Ausschüsse sowie die Beratungen<br />

über den vorläufigen Haushaltsplan.<br />

Zum 1. Präsident der <strong>Landeszahnärztekammer</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

wurde mit großer Stimmenmehrheit Dr. Gaertner,<br />

Freiburg, gewählt.<br />

Mit der Konstituierung der <strong>Landeszahnärztekammer</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> war nun der Weg frei für die Konstituierung der<br />

vier Bezirkszahnärztekammern.<br />

Konstituierung der Bezirkszahnärztekammern<br />

Die Bezirkszahnärztekammer Nordbaden hatte sich bereits am<br />

21. Februar 1955 konstituiert:<br />

Zum 1. Vorsitzenden wurde Dr. Knott, zum Stellvertreter<br />

ZA Hetzel gewählt. Zu Beisitzern wurden gewählt: ZA Fischer,<br />

Dr. Steil und Dr. Hoffmann.<br />

Die Bezirkszahnärztekammer Südbaden hatte sich am<br />

11. März 1955 konstituiert:<br />

Zum 1. Vorsitzenden wurde Dr. Pfeiffer, zum Stellvertreter<br />

Dr. Gaertner gewählt. Zu Beisitzern wurden gewählt die<br />

Zahnärzte Berger und Wittner.<br />

Die Bezirkszahnärztekammer Nordwürttemberg hatte sich<br />

ebenfalls im März 1955 konstituiert:<br />

Zum 1. Vorsitzenden wurde Dr. Geißler, zum Stellvertreter<br />

ZA Ade gewählt. Zu Beisitzern wurden gewählt: Dr. Lorch,<br />

Dr. Holzinger, ZA Oettinger und ZA Harr.<br />

| 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!