23.11.2012 Aufrufe

Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 50 Jahre ... - Lzk Bw

Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 50 Jahre ... - Lzk Bw

Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 50 Jahre ... - Lzk Bw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 |<br />

Systeme vorgestellt. Am Ende kann der Teilnehmer seine<br />

Praxis analysieren, er erhält Anregungen, um die Organisation<br />

und Funktionsfähigkeit seiner Ordination zu verbessern, kann<br />

sich in die Patientenkundenperspektive versetzen und ist<br />

prinzipiell in der Lage, eine eigene Dokumentation seines<br />

Qualitätsmanagementsystems zu erstellen. Als wesentliches<br />

Instrument zur Wissensvermittlung dient die Arbeit in kleinen<br />

Arbeitsgruppen. Der Kurs ist in 3 Blöcke zu je 2 Tagen eingeteilt.<br />

3) Workshops<br />

Sie werden in 5 Blöcken zu je zwei Tagen durchgeführt. Dieser<br />

Lehrgang bedient sich der gleichen Arbeitssystematik wie die<br />

Grundlagenschulung, d.h. nach entsprechender Einführung in<br />

Inhalt und Methode erarbeiten sich die Teilnehmer das jeweilige<br />

Thema selbst in kleinen, flexibel zusammengesetzten Arbeitsgruppen.<br />

Auch hier beträgt die maximale Teilnehmerzahl 18<br />

Teilnehmer. In diesem Teil der Ausbildung ist es sehr wichtig,<br />

entsprechend qualifizierte Mitarbeiter in den Kurs mitzunehmen,<br />

um die Erstellung und Implementation der Lerninhalte in<br />

der Praxis zu erleichtern. Am Ende der Ausbildung steht ein –<br />

nach ISO 9000:2000 – zertifizierbares und daher international<br />

anerkanntes, justiziables Qualitätsmanagementhandbuch.<br />

4) Schulung – Einführung in QM für Mitarbeiter<br />

Begleitend wird nach Bedarf ein Schulungsangebot für<br />

Mitarbeiter angeboten, um den beteiligten Zahnärzten<br />

die Umsetzung des Qualitätsmanagements in der Praxis<br />

zu erleichtern. Hier werden die Inhalte, Arbeitstechniken<br />

und Grundlagen des Qualitätsmanagement dargestellt<br />

und eventuelle Ängste der Mitarbeiter abgebaut.<br />

Resümee<br />

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrages wurden<br />

79 Praxen in den Qualitätsmanagementkursen geschult.<br />

Mehrere Hundert interessierte Zahnärzte nahmen an den<br />

Einführungsveranstaltungen teil. Die Resonanz ist gut.<br />

Die Teilnehmer werden nach jeder Lehreinheit befragt.<br />

Die Auswertung der Antworten gibt Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten,<br />

die laufend in das Ausbildungsangebot<br />

im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

einfließen. Die Pilotphase ist abgeschlossen<br />

und wird im <strong>Jahre</strong> 2005 durch landesweite Ausbildungsangebote<br />

ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!