29.11.2012 Aufrufe

SCHWARZBUCH

SCHWARZBUCH

SCHWARZBUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahresbericht 2011/ vom 21.6.2012 „Die Stimme der Verbraucher“ hatte der vzbv u.a.<br />

geschrieben: „Die Verbraucher fordern eine Einbindung und Beteiligung an Entscheidungsprozessen<br />

ein. Sie wollen ihre Meinung sagen, sich einmischen und mitbestimmen.“<br />

Exemplarisch wurde moniert, dass man z.B. im Bundesausschuss, der die gesetzlichen<br />

Leistungen der Krankenkassen festlegt, zwar mitreden aber nicht mitabstimmen dürfe und<br />

dass in der Lebensmittelbuchkommission die Anbieterseite geschlossen ein Veto einlegen<br />

könne, Verbrauchervertreter jedoch nicht. – Wie bei späteren Ausführungen über<br />

Kommunalabgabengesetze und ISO-Norm-Forderungen in Bezug auf die Wasserwirtschaft<br />

dargelegt wird, sind die Verbraucher dort völlig außen vor.<br />

1.15 Stellungnahme des Deutschen Konsumentenbundes e.V. zur 8. GWB-<br />

Novelle (Dezember 2011)<br />

In seiner Stellungnahme nimmt der Deutsche Konsumentenbund u.a. eine<br />

Bestandsaufnahme der Wasserversorgung in Deutschland vor und vergleicht insbesondere<br />

die erheblichen Skalen- und Synergieeffekte der Niederlande, wo nur noch 10 Unternehmen<br />

etwa 450 Gemeinden versorgen gegenüber Hessen mit 426 Kommunen und 399<br />

Wasserunternehmen.<br />

Im einzelnen stellt der Deutsche Konsumentenbund fest, dass<br />

- der „Dualismus der Aufsichtsregime“ eine „Flucht ins Gebührenrecht“ begünstigt<br />

- man beim Kommunalabgabenrecht von einem „hinkenden Aufsichtsregime“<br />

sprechen kann, da es zwar eine Kosten- jedoch keine Effizienzkontrolle kennt<br />

- die kartellrechtlichen Senkungsmöglichkeiten auch eine „soziale Relevanz“ beinhalten<br />

(Senkungsmöglichkeiten, die in der Regel mindesten € 80/Jahr betrugen, entsprechen<br />

etwa der Erhöhung des ALG-II-Regelungssatzes 2011 – überhöhte Wasserentgelte<br />

müssen von den Beziehern von ALG II und sog. „Aufstockern“ stets aus der<br />

Grundsicherung gezahlt werden)<br />

- das Kommunalabgabenrecht kein System kollektiver Rechtsdurchsetzung kennt:<br />

Nur erfolgreiche Kläger gegen eine Gebührenerhöhung kommen in den Genuss einer<br />

Rückzahlung, während die überhöhten Gebührenbescheide aller übrigen<br />

Wasserkonsumenten, die keinen Widerspruch und Klage tätigen, bestandskräftig<br />

geworden sind<br />

- die Kartellbehörden bei Allzuständigkeit nicht überfordert wären, da im<br />

Kartellrecht das Opportunitätsprinzip gilt, wonach den Behörden ein echtes<br />

Aufgreif-Ermessen zukommt<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!