02.12.2012 Aufrufe

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3.3: Das Hauptmenu von kanne.exe. Mit „Rate“ und „Lebensdauer“ werden<br />

die entsprechenden Messungen gestartet. „Auswerten“ wird für die<br />

Ratenmessungen benötigt und mit „Ende“ wird das Programm geschlossen.<br />

Mit einem Klick auf die entsprechenden Schaltflächen kann eine Messung („Rate“, „Lebens-<br />

dauer“) gestartet oder bereits aufgenommene Daten ausgewertet werden („Auswerten“).<br />

Bei der Auswahl einer Messung wird zuerst ein Dateiname eingegeben. In Abbildung 3.4<br />

sind die für die beiden Messungen sichtbaren Schnittstellen dargestellt.<br />

Abbildung 3.4: Schnittstellen für die Raten- und Lebensdauermessung. Links:<br />

Bei der Ratenmessung werden der Dateipfad, die Anzahl der detektierten<br />

Ereignisse und die Uhrzeit des letzten Ereignisses angezeigt. Neben<br />

der optischen Visualisierung eines Ereignisses kann eine akustische<br />

hinzugeschaltet werden. Rechts: Der Dateipfad, die Zeit und die Zeitdifferenz<br />

des letzten Ereignisses können in der oberen Hälfte abgelesen<br />

werden. In der unteren Hälfte werden die gemessenen Zeitdifferenzen in<br />

einem Histogramm aufgetragen.<br />

Bei der Ratenmessung wird die Anzahl der detektierten Myonen in dem Kasten mit der<br />

Beschriftung „Anzahl“ angezeigt. Des Weiteren sind der Pfad des Messprotokolls und die<br />

Zeit des letzten Ereignisses zu sehen. Ein Myon in der Kanne kann durch ein akustisches<br />

Signal signalisiert werden. Ein Klick auf die Schaltfläche „Piep?“ schaltet den Ton an oder<br />

aus. In dem Fenster der Lebensdauermessung werden ebenfalls die Zeit und der Pfad des<br />

Messprotokolls angezeigt. Hinzu kommt eine Anzeige für die Zeitdifferenz der Doppelim-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!