02.12.2012 Aufrufe

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aturverweis gekennzeichnet, sodass Entsprechendes schnell nachgeschlagen werden kann.<br />

Die Aktivierung des Vorwissens spielt bei der Erarbeitung der Versuchsanleitung eine große<br />

Rolle, durch die gezielte Wiederholung des Vorwissens wird dieses aktiviert. Das neue Wis-<br />

sen wird gezielt mit dem aktivierten Vorwissen verglichen und verknüpft, so wird z.B. das<br />

bereits bekannte Zerfallsgesetz von Elementen auf Teilchen übertragen. Im Allgemeinen<br />

überwiegt also der induktive Lernprozess.<br />

Durch die in dem Theorieteil gestellten Fragen und die Auswertung werden die Studieren-<br />

den zu einer intensiveren Beschäftigung mit dem Thema gebracht, was dem Verständnis-<br />

prozess und der Wissensspeicherung zugutekommt.<br />

Das Verständnis der Lebensdauermessung wird anhand der durch die auf die Theorie be-<br />

zogenen, gezielten Fragen unterstützt. Bei der Einführung des Cherenkov-Effekts wird die<br />

Analogie des Mach-Kegels verwendet, um ein neues komplexes Thema einzuführen, was<br />

nach [Has 06] die Wissensspeicherung positiv beeinflusst.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!