02.12.2012 Aufrufe

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

2 Theoretischer Hintergrund 1<br />

2.1 Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

2.2 Die schwache Wechselwirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

2.3 Entstehung kosmischer Myonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

2.4 Der Myonzerfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.4.1 Das Zerfallsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2.5 Das Myon-Paradoxon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.6 Eigenschaften kosmischer Myonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.6.1 Winkelabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.6.2 Energiespektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.7 Die Nachweismethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.7.1 Der Cherenkov-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

2.7.2 Der Photoeffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.8 Energieverlust geladener Teilchen in Materie . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.9 Fragen zur Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3 Die Versuchsbeschreibung 13<br />

3.1 Der Photomultiplier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.2 Die Elektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4 Die Versuchsdurchführung 16<br />

5 Datenauswertung 19<br />

5.1 Auswertung der Ratenmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.1.1 Bestimmung der Myonrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

5.1.2 Poisson-Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!