02.12.2012 Aufrufe

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3: Die Winkelabhängigkeit der Myonen für das Impulsspektrum (links)<br />

und die Intensität (rechts).<br />

Links: Exponent der Winkelverteilung der Myonen auf der Meereshöhe in Abhängigkeit<br />

vom Impuls. Mit n = 1, 85 lässt sich der Myonfluss über ein breites<br />

Energiespektrum beschreiben.<br />

Rechts: Die Myonrate in Abhängigkeit vom Einfallswinkel. Die meisten Myonen<br />

kommen von „oben“.<br />

2.6.2 Energiespektren<br />

Die Myonen können entweder senkrecht oder mit einer Neigung auf die Erde treffen. Die<br />

unterschiedlichen Flugrichtungen haben unterschiedliche Energien zur Folge. In Abb. 4<br />

(rechts) werden die Energien vertikaler Myonen mit denen schräg einfallender Myonen verglichen.<br />

Außerdem ist das Impulsspektrum kosmischer Myonen dargestellt (Abb. 4 (links)).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!