02.12.2012 Aufrufe

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

physik vermittelt werden. Das Myon wird von seiner natürlichen Entstehung in der kos-<br />

mischen Höhenstrahlung bis zu seinem Zerfall besprochen. Mit dem Cherenkov-Effekt und<br />

dem Photomultiplier werden eine bewährte Nachweismethode und ein übliches Messinstru-<br />

ment als Bestandteile der Detektorphysik kennengelernt. Neben dem Erlernen von neuem<br />

Wissen bietet der Versuch die Möglichkeit, schon bekanntes Wissen zu wiederholen und zu<br />

festigen. Als einziger der existierenden Versuche ermöglicht dieser Versuch einen experi-<br />

mentellen Zugang zur Relativitätstheorie. Die Auswertung der Messdaten bietet praktische<br />

Anwendungsmöglichkeiten für die Statistik. In diesem Fall wird der χ 2 -Test zur Überprü-<br />

fung einer Hypothese - die Myonrate sei Poisson-verteilt - verwendet.<br />

Die Erfüllung der universitären Vorgaben für das Fortgeschrittenen Praktikum wird mit<br />

Beispielen in Tabelle 4.4 aufgeführt.<br />

Tabelle 4.4: Die universitären Vorgaben und deren Einhaltung in dem Versuch.<br />

Vorgabe Erfüllung<br />

Fortgeschrittene experi- Teilchennachweis mittels<br />

mentelle Methoden Cherenkov-Detektoren<br />

Teamarbeit zur Lösung Diskussion, Gruppenarbeit<br />

experimenteller Aufgaben<br />

Anfertigen eines wissen- Das Testat garantiert<br />

schaftlichen Potokolls die erfolgreiche Teilnahme<br />

Aus physikdidaktischer Sicht ist dieser Versuch wegen der vielen Verknüpfungen der Teil-<br />

gebiete der Physik gut für das Lernen geeignet. Er verbindet drei Vorlesungen (Physik<br />

2-4) miteinander und führt in eine vierte (Kern- und Teilchen) ein. Des Weiteren wird das<br />

Misskonzept, dass nichts schneller als Licht sein kann, behoben. Diese Aussage gilt nur für<br />

das Vakuum. In dichten Medien ändert sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichts.<br />

Ursprünglich wurde das Baukastensystem für den Einsatz an Schulen entwickelt. Die An-<br />

schaffungskosten sind wegen der kosmische Höhenstrahlung als Strahlenquelle, dem Wasser<br />

und die Thermoskanne im Vergleich zu anderen Versuchen gering. Ein Nachteil dieses Ver-<br />

suchs sind die zeitintensiven Messungen.<br />

4.3.2 Lernen und Lehren - kurz erklärt<br />

Die Psychologie versteht unter gutem Lernen eine gute Informationsverarbeitung. Die In-<br />

formationsverarbeitung ist an individuelle Voraussetzungen gebunden, kann aber durch die<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!