02.12.2012 Aufrufe

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Die Versuchsbeschreibung<br />

Abb. 8 zeigt den Versuchsaufbau schematisch.<br />

Abbildung 8: Schematischer Versuchsaufbau. Zum Anschluss der Geräte siehe Abschnitt<br />

4.<br />

In diesem Versuch werden Myonen aus der kosmischen Strahlung nachgewiesen. Dies geschieht<br />

über den Cherenkov-Effekt. Als dielektrisches Medium dient Wasser in einer Thermoskanne.<br />

Die Cherenkov-Strahlung wird von einem Photomultiplier nachgewiesen, welcher<br />

auf der Öffnung der Thermoskanne angebracht wird. Dort wird das Licht in ein elektrisches<br />

Signal umgewandelt. Die Elektronik wandelt das elektrische Signal um und leitet<br />

es über die Druckerschnittstelle an einen Computer weiter. Die Messdaten werden von dem<br />

Computer mit dem Programm kanne.exe gespeichert und ausgewertet.<br />

Die Thermoskanne wird wegen ihrer verspiegelten Innenseite als Wasserbehälter verwendet.<br />

Die Kanne muss wegen der hohen Empfindlichkeit des Photomultipliers lichtundurchlässig<br />

aufgebaut werden. Dazu wird die Kannenöffnung mit einem Gummiring am Ausguss mit<br />

dem Photomultiplier verschlossen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!