02.12.2012 Aufrufe

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

GEORG-AUGUST-UNIVERSIT AT G OTTINGEN II. Physikalisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tage nach der Versuchsdurchführung stattfinden sollte. Die Messung sollte nach Möglich-<br />

keit über das Wochenende durchgeführt werden, um eine hohe Anzahl an Messdaten zu<br />

erhalten. In Tabelle 4.3 folgt eine zeitliche Aufteilung des Messtages.<br />

Tabelle 4.3: Die zeitliche Einteilung des Messtages. Bei den durchzuführenden<br />

Messungen handelt es sich um statistische Prozessse. Je länger ein statistischer<br />

Prozess beobachtet wird, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.<br />

4.2.2 Die Messergebnisse<br />

1. Ratenmessung<br />

Aktivität Dauer<br />

Vergewisserung des Assistenten<br />

Aufbau<br />

15 min<br />

Versuchsbesprechung 45 min<br />

Justierung 10 min<br />

Ratenmessung Teil 1 30 min<br />

Umbau und Warmlaufphase 25 min<br />

Ratenmessung Teil 2 100 min<br />

Bestimmung der Myon-Lebensdauer 3 − 6 d<br />

Zur Bestimmung der Myonrate wird eine Ratenmessung (vgl. Abschnitt 3.2.1) durchge-<br />

führt. Das Untergrundrauschen wird dabei in einer 30-minütigen Messung bestimmt und<br />

die zweite Messung der Ratenmessung dauert 100 Minuten.<br />

Die Ergebnisse beider Messungen sind als Histogramme in Abbildung 4.2 dargestellt. Wie<br />

aus den Graphen zu entnehmen ist, steigt die Verteilung stark an, um langsam abzufallen.<br />

Die Verteilung der Häufigkeiten scheint der Poisson-Verteilung zu unterliegen. Deshalb wer-<br />

den die mittels einer Poisson-Verteilung bestimmten theoretischen Ereignisse pro Bin im<br />

Histogramm dargestellt. Als Parameter der Poisson-Verteilung wird der aus den Messdaten<br />

bestimmte Mittelwert verwendet. Dadurch verringert sich die Anzahl der Freiheitsgrade,<br />

k, um eins. Anschließend erfolgt die Durchführung eines χ 2 -Tests, um die grafische Über-<br />

einstimmung zu bestätigen.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!