03.12.2012 Aufrufe

Akzess-Arbeit Altes Testament bei Prof. Dr. Th. Krüger Theologische ...

Akzess-Arbeit Altes Testament bei Prof. Dr. Th. Krüger Theologische ...

Akzess-Arbeit Altes Testament bei Prof. Dr. Th. Krüger Theologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz auf den ethischen Gedanken der Mitgeschöpflichkeit eingehen, der auf diesem Text<br />

fusst.<br />

Der Zürcher <strong>Th</strong>eologe FRITZ BLANKE prägte im Jahr 1959 den Begriff der Mitgeschöpflichkeit<br />

34 und damit den tierschutzethischen Ansatz, der vom Gedanken der gemeinsamen<br />

Geschöpflichkeit der Natur ausgeht. Das Konzept der ‚Mitgeschöpflichkeit’ macht<br />

deutlich, dass es ethisch unvertretbar ist, die Menschlichkeit auf blosse Mitmenschlichkeit<br />

zu reduzieren. Damit wird also die Nächstenliebe in den grösseren Zusammenhang aller<br />

Geschöpfe gestellt. 35<br />

1.3.2. Göttliche Ordnung<br />

Im Kern des Textes geht es – neben einer Schilderung der Schöpfung – um die Bewahrung<br />

der göttlichen Ordnung. Das Zusammenleben des Menschen mit den anderen Lebewesen<br />

zeigt sich für P deshalb als so brisantes Problem, weil der Schöpfer selbst nach Abschluss<br />

des Schöpfungswirkens nicht mehr ständig gestaltend eingreift. Der Schöpfer braucht also<br />

einen Statthalter auf Erden, der in seinem Sinne, d.h. im Sinne der von Gott erstellten<br />

Schöpfungswelt, wirkt. ‚Wirken‘ steht <strong>bei</strong> P für das stetige Stiften und Vollziehen der<br />

Ordnung im Zusammenleben der Lebewesen. ‚Ordnung‘ ist für P „nie ein fremdbestimmendes,<br />

lebensminderndes oder gar knechtendes Reglement, sondern der Rahmen, in dem<br />

Eigenleben zu seinem wie zum Wohle und Bestand der Gesamtheit entfaltet, aber auch<br />

begrenzt wird.“ 36 Sprechen wir demnach vom Zusammenleben des Menschen mit seiner<br />

Umwelt <strong>bei</strong> P, dann sprechen wir immer auch von der göttlichen Schöpfungsordnung, welche<br />

zu erhalten er dem Menschen aufgetragen hat.<br />

Der Mensch steht also als Garant der lebenskontinuierlichen Ordnung des Ganzen. Der<br />

Sachverhalt, dass der Mensch als Zielpunkt der Schöpfung angesehen wird, macht deutlich,<br />

dass die göttliche Ordnung, die Pflanzen und Tiere nicht ausschliesslich um ihrer<br />

selbst Willen geschaffen wurden. 37 Im vorliegenden priesterschriftlichen Schöpfungsbericht<br />

kommt dies zwar nicht sehr deutlich zum Ausdruck, ist hier doch von einer scheinbar<br />

zweckfreien Erschaffung der Welt und von der Artenvielfalt zu lesen. Doch im Kontext<br />

dessen betrachtet, dass der Mensch als Zielpunkt der ganzen Schöpfung zu sehen ist,<br />

scheint mir STECKS <strong>Th</strong>ese, dass nämlich die Welt von Gott um allen Lebens willen und<br />

nicht um des Menschen willen geschaffen wurde, diskussionswürdig.<br />

34<br />

Der Begriff ‚Mitgeschöpf’ war insbesondere im Pietismus heimisch, ist also ein Wort des späten 18. Jahrhunderts.<br />

Vgl. TEUTSCH, S. 139.<br />

35<br />

Vgl. TEUTSCH, S. 139f.<br />

36<br />

STECK, S. 79.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!