13.07.2015 Aufrufe

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SeelsorgerischeFunktionEinrichtung, um zu essenund zu trinkenZentraler Anlaufpunktim OrtAbhaltung von traditionellenVeranstaltungen und FestenWirtshaus als Plattformzur KommunikationQuelle: Eigene Erhebung, 2013Sonstiges0 10 20 30 40 50(N = 109, Mehrfachnennungen mögl.)Kartographie: S. Bauer, 2013Abb. 2.1 | Stellenwert von Wirtshäusern im ländlichen Raumaus Sicht <strong>der</strong> befragten Einwohner in VorraEs zeigt sich, dass im Kontext <strong>der</strong> Frage nachdem Stellenwert <strong>der</strong> Wirtshäuser im ländlichenRaum das „Wirtshaus als Plattform zur Kommunikation“die mit Abstand stärkste Kategorieaus Sicht <strong>der</strong> Befragten bildet. Traditionell wirddas Wirtshaus auch in enger Verbindung mitAspekten <strong>der</strong> Geselligkeit und <strong>der</strong> Wahrungvon Traditionen gesehen. Deshalb wiesen dieBefragten <strong>der</strong> diesbezüglichen Kategorie (Abhaltungvon traditionellen Veranstaltungenund Festen) eine ebenfalls stark ausgeprägteBedeutung zu. Laut <strong>den</strong> Befragten übernimmtdas Wirtshaus auf einer allgemeineren Ebenedie Funktion als „zentraler Anlaufpunkt imOrt“ und trägt in dieser Rolle zur Stärkung <strong>der</strong>Dorfgemeinschaft bei. Gerade im Kontext <strong>der</strong>Funktion des Wirtshauses als Plattform für diedörfliche Kommunikation ergibt sich für dieGemeindebewohner die Möglichkeit, Problemeanzusprechen und sich darüber auszutauschen.In diesem Zusammenhang wird demWirtshaus sogar eine gewisse seelsorgerischeFunktion zugewiesen, ein Aspekt, <strong>der</strong> auch in<strong>den</strong> Interviews mit <strong>den</strong> Schlüsselpersonen imOrt in Erscheinung trat. Interessant ist auch,dass auf die Grundfunktionen eines Wirtshauses,das Angebot von Speisen und Getränken,nur wenige Nennungen entfielen. Offenbarstehen die sozialen Funktionen eines Dorfwirtshausesbei <strong>den</strong> Befragten stärker als seineeigentliche Grundfunktion im Vor<strong>der</strong>grund.Fazit. Sowohl bei <strong>den</strong> Interviews mit <strong>den</strong>Schlüsselpersonen als auch bei <strong>der</strong> Befragung<strong>der</strong> Bevölkerung trat deutlich zu Tage, dassmit dem Wirtshaus ganz unterschiedliche Bedeutungenverknüpft wer<strong>den</strong>. In dieser Vielfalt<strong>der</strong> Meinungsäußerungen und Bedeutungszuschreibungenzeigt sich, dass die Vorstellungaller befragten Personen von dem, was einWirtshaus ist, sehr offen gestaltet ist. In die Varianzdieser Vorstellungen gehört auch, dass <strong>der</strong>klassische Typ des traditionellen Dorfwirtshausesneben neuen Formen eines Wirtshausesstehen kann, die ebenso die oben beschriebenensozialen Funktionen übernehmen können.Vorra selbst ist bestes Beispiel hiefür. Nachdemdort alle typisch fränkischen Wirtshäuser in <strong>der</strong>Vergangenheit ihre Türen schlossen, wurdedie örtliche Stammtischkultur keineswegs zuGrabe getragen, son<strong>der</strong>n sie verlagerte sich inzwei neue Elemente <strong>der</strong> lokalen Gastronomieszene– in ein vor wenigen Jahren erst erbautesCafé und in eine Pizzeria mutiger italienischerWirtsleute.<strong>Wirtshauskultur</strong> im Wandel | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!