13.07.2015 Aufrufe

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 1018 24205 204290 28466,2 56,5308Unterfranken82,7 79,0214Oberfranken5 680,5 70,0210205 20416 16210 21076,6 66,8226OberpfalzMittelfranken20 1729 4270,6 67,1258238 241311 298Nie<strong>der</strong>bayern19 2259,7 54,1340Schwaben481 47865,2 58,8500OberbayernAbb. 7.1 |Ausstattung <strong>der</strong>Gemein<strong>den</strong> in <strong>den</strong> RegierungsbezirkenBayernsmit getränkeorientiertenund/o<strong>der</strong> speisenorientiertenGastronomiebetriebenim Vergleich <strong>der</strong>Jahre 2006 und 2011Quelle: Bayer. Landesamt fürStatistik und Datenverarbeitung, 2013Prozentualer Rückgang angetränkeorientiertenWirtshäusern (bezogenauf Gemein<strong>den</strong>):Jahr200665,2 58,8 Jahr2011Anzahl Gemein<strong>den</strong>100400Jahr2006200300Jahr2011Gemein<strong>den</strong>ohne WirtshäuserGemein<strong>den</strong> mitWirtshäusern(getränke- und/o<strong>der</strong>speisenorientiert)0 25 50kmKartographie: S. Bauer, 201376 | Genuss mit Geschichte?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!