13.07.2015 Aufrufe

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und hierzu eine erste und fundierte <strong>Studie</strong> zurEntwicklung <strong>der</strong> <strong>bayerischen</strong> <strong>Wirtshauskultur</strong>vorgelegt (vgl. Hümmer 1980). Diese <strong>Studie</strong>ermöglicht es, am Beispiel <strong>der</strong> GroßgemeindeHeiligenstadt im Landkreis Bamberg in dieTiefe zu gehen und Einblick in einen Prozess zubekommen, <strong>der</strong> offenbar bereits vor einigenJahrzehnten begonnen hat. Hümmer konntefür <strong>den</strong> Landkreis Bamberg im Detail aufzeigen,welches Ausmaß die rückläufige Entwicklung<strong>der</strong> Wirtshäuser bereits damals, in <strong>den</strong>Jahrzehnten zwischen 1950 und 1980, angenommenhatte. Dabei zeigte sich, dass die Zahl<strong>der</strong> Dorfwirtshäuser beson<strong>der</strong>s seit etwa 1970stark rückläufig war, <strong>der</strong> Trend danach zwar etwasabflachte, <strong>der</strong> Schrumpfungsprozess sich<strong>den</strong>noch insgesamt fortsetzte – und bis heuteanhält, so könnte aus Sicht <strong>der</strong> vorliegen<strong>den</strong><strong>Studie</strong> ergänzt wer<strong>den</strong>.Hümmer war selbst Bürger in <strong>der</strong> von ihm ausgewähltenBeispielgemeinde. Er war deshalbin <strong>der</strong> Lage, <strong>den</strong> Verlust <strong>der</strong> Dorfwirtshäuserakribisch nachzuvollziehen und in <strong>der</strong> in Abb.4.9 enthaltenen Detailkarte für die Nachweltfestzuhalten. Hümmer war jedoch nicht nurBürger in Heiligenstadt, son<strong>der</strong>n auch Wissenschaftlerund brachte daher die erfor<strong>der</strong>lichenVoraussetzungen mit, um als genauer Beobachterund in einer tiefgründigen Analyse dasBündel an Ursachen und Hintergrün<strong>den</strong> zuerforschen, das schon damals zur rückläufigenEntwicklung <strong>der</strong> Dorfwirtshäuser in seiner Untersuchungsregiongeführt hatte (vgl. hierzuKap. 6).Auch in <strong>der</strong> hier vorliegen<strong>den</strong> aktuellen <strong>Studie</strong>zur Lage <strong>der</strong> Dorfwirtshäuser in Bayern wurdeähnlich wie bei Hümmer ein exemplarischerUntersuchungsansatz gewählt, weil dieser eserlaubt, anhand einer ausgewählten Beispielgemeindeund jenseits aller nüchternen statistischenZahlen und Ziffern in die Tiefe zugehen. Wie mehrfach erwähnt, fiel die systematischdurchgeführte Wahl auf Vorra im OberenPegnitztal <strong>der</strong> Hersbrucker Schweiz (vgl.hierzu Kap. 3).Vorra erwies sich für die Zwecke <strong>der</strong> Untersuchungauch deshalb als ein beson<strong>der</strong>erGlücksfall, als die Autoren <strong>der</strong> vorliegen<strong>den</strong><strong>Studie</strong> bei <strong>den</strong> vor Ort durchgeführten empirischenErhebungen auf eine kleine Gruppevon Personen in <strong>der</strong> Region stieß, die sich auspersönlichem Interesse und aus einem starkenGefühl <strong>der</strong> Heimatverbun<strong>den</strong>heit heraus mit<strong>der</strong> Geschichte und <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Dorfwirtshäuserin ihrer Herkunftsregion intensivbeschäftigen und hierzu auch ein Buchprojektplanen. Die Karte in Abb. 4.10, in welcherversucht wird, die zahlenmäßige Entwicklung<strong>der</strong> Gaststätten für <strong>den</strong> Altlandkreis HersbruckerLand nachzuzeichnen, ist Ergebnis dieserBemühungen. In räumlicher Differenzierungund für die Zeit ab 1900 macht die Karte fürdie Täler in diesem Landkreis und für die StadtHersbruck deutlich, wie stark die Region vomRückgang <strong>der</strong> traditionellen Gastronomiebetriebeseit jener Zeit betroffen ist.<strong>Wirtshauskultur</strong> im Wandel | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!