13.07.2015 Aufrufe

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

suche, was Wirte zunehmend vor Herausfor<strong>der</strong>ungenstellt. Es sind vor allem übergreifendeVerän<strong>der</strong>ungen in <strong>den</strong> Arbeitsverhältnissen<strong>der</strong> Menschen, die ihr Freizeitverhalten beeinflussenund mit negativen Auswirkungen aufdie Gastronomie insbeson<strong>der</strong>e im ländlichenRaum verbun<strong>den</strong> sein können.6.2.5 | Die Rolle <strong>der</strong> VereineIm Hinblick auf gemeinsame Veranstaltungenvon und für Bürgerinnen und Bürger sowieAspekte <strong>der</strong> Geselligkeit im ländlichen Raumkommt Vereinen eine wichtige Rolle zu (vgl.More-Hollerweger 2008: 35). So bleibt es nichtaus, dass die Rolle <strong>der</strong> Vereine im Zusammenhangmit <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Gastronomieeinen sehr wichtigen Diskussionspunkt in <strong>den</strong>Interviews mit <strong>den</strong> Experten darstellt.Der Bau von Vereinsheimen. Immer wie<strong>der</strong>kommt in <strong>den</strong> Gesprächen mit <strong>den</strong> Expertenzum Ausdruck, dass gerade im ländlichenRaum die Vereinsgastronomie für viele Wirtshäuserein Problem darstellt (z.B. P: 1). Endedes 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts scheint <strong>der</strong> Bau von Vereinsheimenstark zugenommen zu haben (vgl.B: 4), was aus Sicht etlicher Schlüsselpersonenals neue Konkurrenzsituation interpretiert wird(vgl. W: 1f; L: 4; P:1). In diesem Zusammenhangwird auf die häufig hohen Neben- und Personalkostenverwiesen, die Wirte im Unterschiedzu Vereinsheimen zu tragen haben und deshalbmit letzteren auf ungleicher Basis konkurrierenmüssen (vgl. L: 3; W: 3; H: 14), z.B. inBezug auf die Bierpreise. Konsequenz ist, dassdas eigene Vereinsheim zunehmend frequentiertwird, worunter <strong>der</strong> regelmäßige Wirtshausbesuchleidet (vgl. H: 14). Hinzu kommt,dass ein Wirt auf einen guten Ruf angewiesenist und Wirte in dieser Hinsicht einem höherengesellschaftlichen Druck als eine Vereinsgastronomieunterliegt, die auf mehreren Schulternruhen kann (vgl. W: 3). Ein praktizieren<strong>der</strong>Wirt führt jedoch relativierend an, dass auchdie Vereine mit erheblichen Nachwuchsproblemenzu kämpfen haben (vgl. B: 4).Vereine und Wirte im Kontext traditionellerVeranstaltungen. Was die Abhaltung traditionellerVeranstaltungen in Vorra angeht, sindWirte nur noch in unbedeutendem Ausmaßeeingebun<strong>den</strong>. Als Beispiel wird die Kirchweihgenannt, die eines <strong>der</strong> zentralen traditionellenEreignisse im Jahreskalen<strong>der</strong> Vorras bildet.In <strong>der</strong> Vergangenheit wurde dieses Fest beimWirt ausgerichtet, heute wird von <strong>der</strong> Gastronomiein Vorra nur noch die als Spezialitätbekannte „Vogelsuppe“ angeboten (vgl: M:5). Großveranstaltungen <strong>der</strong> Vereine wer<strong>den</strong>in <strong>der</strong> Turnhalle des Ortes abgehalten. Dabeikooperieren die ortsansässigen Vereine bei<strong>der</strong> Finanzierung eines Anbaus, wenn dieserfür die Bewirtung erfor<strong>der</strong>lich ist. Dies machtdeutlich, dass es in Vorra einen Mangel an geeignetenRäumlichkeiten für größere Veranstaltungengibt (vgl. H: 2), auch weil Wirtshäuser,die solche Räume anbieten konnten, ihreTore geschlossen haben.<strong>Wirtshauskultur</strong> im Wandel | 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!