13.07.2015 Aufrufe

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Hans HopfingerLehrstuhl für KulturgeographieKatholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Ostenstr. 18 | 85072 EichstättFragebogenAnlagen4 | Wie stehen Sie zu <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Aussagen?Bitte machen Sie auch von <strong>den</strong> Begründungsfel<strong>der</strong>n Gebrauch.4.1 | „Fallen die Wirtshäuser weg, nimmt <strong>der</strong> inner- und zwischenörtlicheAustausch <strong>der</strong> regionalen Bevölkerung ab.“trifft gar nicht zutrifft nur teilweise zutrifft überwiegend zutrifft voll zuBegründung:4.2 | „Mit <strong>der</strong> Schließung <strong>der</strong> Wirtshäuser nimmt <strong>der</strong> generationenübergreifendeAustausch ab.“trifft gar nicht zutrifft nur teilweise zutrifft überwiegend zutrifft voll zuBegründung:4.3 | „Der Verlust von Dorfwirtshäusern ist kein Scha<strong>den</strong> für das soziale undkulturelle Leben im Dorf.“trifft gar nicht zutrifft nur teilweise zutrifft überwiegend zutrifft voll zuBegründung:<strong>Wirtshauskultur</strong> im Wandel | 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!