13.07.2015 Aufrufe

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

Zur Studie - Für den Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

meinde Vorra ins Licht gerückt wur<strong>den</strong>. Dochin <strong>den</strong> Gesprächen mit <strong>den</strong> Befragten ergabensich zahlreiche Hinweise auch auf übergreifendePhänomene zur Problematik <strong>der</strong>Konsequenzen, die sich aus <strong>der</strong> rückläufigenEntwicklung <strong>der</strong> <strong>Wirtshauskultur</strong> in Bayern generellergeben. Sie wer<strong>den</strong> hier als Parallelerscheinungenbezeichnet und begleiten nichtnur das ‚Wirtshaussterben’ in Bayern, son<strong>der</strong>nsind nach Meinung <strong>der</strong> Interviewpartner ursächlichaufs Engste mit dem Prozess <strong>der</strong> rückläufigenEntwicklung im Bereich <strong>der</strong> Gastronomieauf dem Land verwoben.Genereller Verlust <strong>der</strong> traditionellen Funktionsvielfaltauf <strong>den</strong> Dörfern. Der zunehmendeVerlust <strong>der</strong> traditionellen Funktionsvielfaltauf <strong>den</strong> Dörfern wird von einigen <strong>der</strong> befragtenSchlüsselpersonen nicht nur thematisiert,son<strong>der</strong>n auch stark moniert (vgl. B: 2; L: 6). Soweisen zwei dieser Schlüsselpersonen dezidiertauf ein Phänomen hin, das eine auffälligeParallele zum ‚Wirtshaussterben’ darstellt: Essind nicht nur die traditionellen Wirtshäuser,die in vielen Gemein<strong>den</strong> mit dem Überlebenzu kämpfen haben, son<strong>der</strong>n auch die Kirche alseine weitere wichtige Institution für das Lebenauf dem Land gerät in Gefahr, einen erheblichenVerlust ihrer vormaligen zentralen Bedeutungim ländlichen Raum zu erlei<strong>den</strong> (vgl.B: 1, 3; R: 1). Zudem verschwin<strong>den</strong> neben <strong>den</strong>traditionellen Dorfwirtshäusern auch Bäckereienund Metzgereien von <strong>der</strong> Bildfläche (vgl.R: 1; H: 6). Auf diese Weise verringern sich Einkaufsmöglichkeitenzur Deckung des täglichenBedarfs, was in <strong>der</strong> Ten<strong>den</strong>z dazu führt, dass<strong>der</strong> ländliche Raum zunehmend marginalisiertwird, weil er viele <strong>der</strong> vormals sehr wichtigenFunktionen verliert (vgl. H: 6; S: 5).Und – auch das wurde im Rahmen <strong>der</strong> Untersuchungsehr deutlich – mit dem ‚Wirtshaussterben’ist auch die Existenz so mancher kleinerBrauereien gefährdet, die zusätzlich zum verzweifeltenAbwehrkampf gegen Billigbierangeboteaus dem Getränkemarkt nun auch <strong>den</strong>Markt <strong>der</strong> Dorfwirtshäuser zu verlieren drohen.Damit besteht die Gefahr, dass ein weiteres typischesMerkmal <strong>der</strong> Kultur in Bayern erheblichenScha<strong>den</strong> erleidet, nämlich die Vielfalt desBrauereiwesens, die zu <strong>den</strong> Markenzeichendieses Landes gehört.Landflucht. In enger Verbindung mit <strong>den</strong>eben beschriebenen Prozessen <strong>der</strong> Zentralisierungund Marginalisierung sowie <strong>den</strong> darausresultieren<strong>den</strong> oftmals negativen Konsequenzenvor allem für die Bewohner von Ortenniedriger Zentralitätsstufe steht das Phänomen<strong>der</strong> Landflucht. Diese hat nach Meinung<strong>der</strong> befragten Schlüsselpersonen selektivenCharakter, <strong>den</strong>n es ist vor allem die Jugend,die sich vor dem Hintergrund des zunehmen<strong>den</strong>Funktionsverlustes des ländlichen Raumesmehr und mehr gezwungen sieht, <strong>den</strong> bisherigenLebensraum auf dem Land zu verlassenund für Ausbildung und Beruf in eine Stadtbzw. in einen zentralen Ort mit besserer Ausstattungzu ziehen (vgl. M: 1; H: 7; W: 11). DenProzess <strong>der</strong> Landflucht verstärkt zusätzlich die<strong>Wirtshauskultur</strong> im Wandel | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!