13.07.2015 Aufrufe

Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts in Europa - European ...

Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts in Europa - European ...

Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts in Europa - European ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vor Gericht das Recht auf e<strong>in</strong>en Dolmetscher haben ( 77 ). In Zypern werden Schriftsätze <strong>in</strong> den Gerichten nicht <strong>in</strong> Bl<strong>in</strong>denschrift zurVerfügung gestellt. In ke<strong>in</strong>em Land werden spezifische Verfahrensvorschriften für Personen mit Lernbeh<strong>in</strong>derungen aufgeführt. Dasfranzösische Beh<strong>in</strong>dertengesetz führt e<strong>in</strong>e Stelle e<strong>in</strong>, bei der alle Verwaltungsverfahren zur Durchsetzung der Rechte Beh<strong>in</strong>derterzentral erfasst werden. E<strong>in</strong> Referent leitet dort beispielsweise Beschwerden von Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung an die zuständigeBehörde oder Gerichtsbarkeit weiter.Schließlich kann die ger<strong>in</strong>ge Zahl an Streitfällen Diskrim<strong>in</strong>ierungsopfer abschrecken, da sie den E<strong>in</strong>druck gew<strong>in</strong>nen können, e<strong>in</strong>eBeschwerde sei eher erfolglos. Je mehr <strong>in</strong> den Medien über derartige Fälle berichtet wird, <strong>des</strong>to mehr erfahren die Opfer über ihreRechte und die Möglichkeiten zur Verteidigung dieser Rechte.B. Klagebefugnis und VerbändeIn Artikel 7 Absatz 2 der Richtl<strong>in</strong>ie 2000/43/EG und <strong>in</strong> Artikel 9 Absatz 2 der Richtl<strong>in</strong>ie 2000/78/EG heißt es: „Die Mitgliedstaaten stellensicher, dass Verbände, Organisationen oder andere juristische Personen, die gemäß den <strong>in</strong> ihrem e<strong>in</strong>zelstaatlichen Recht festgelegtenKriterien e<strong>in</strong> rechtmäßiges Interesse daran haben, für die E<strong>in</strong>haltung der Bestimmungen [dieser Richtl<strong>in</strong>ien] zu sorgen, sich entwederim Namen <strong>des</strong> Beschwerdeführers oder zu <strong>des</strong>sen Unterstützung und mit <strong>des</strong>sen E<strong>in</strong>willigung an den <strong>in</strong> [diesen Richtl<strong>in</strong>ien] zurDurchsetzung der Ansprüche vorgesehenen Gerichts- und/oder Verwaltungsverfahren beteiligen können.“ Es liegt im Ermessender Mitgliedstaaten, wie diese Klausel <strong>in</strong> Bezug auf die Unterstützung, die Opfer von Verbänden erhalten können, umgesetzt wird.Die „Unterstützung“ e<strong>in</strong>es Opfers ist häufiger der Fall als die Möglichkeit, „im Namen“ e<strong>in</strong>es Opfers e<strong>in</strong> Verfahren e<strong>in</strong>zuleiten.In Dänemark, F<strong>in</strong>nland, Schweden und Großbritannien lassen sich ke<strong>in</strong>e speziellen Vorschriften für die Beteiligung von Verbändenan Diskrim<strong>in</strong>ierungsverfahren f<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong>zelne Rechtsanwälte (die für e<strong>in</strong>e Organisation arbeiten) können e<strong>in</strong> Opfer mit <strong>des</strong>senE<strong>in</strong>willigung vor Gericht vertreten und sich somit zu <strong>des</strong>sen „Unterstützung“ an e<strong>in</strong>em Verfahren beteiligen; außerdem dürfenGewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen ihre Mitglieder vertreten. In Großbritannien können Verbände mit ausreichendemInteresse (locus standi) an e<strong>in</strong>er Angelegenheit gegen Behörden Klage auf e<strong>in</strong>e gerichtliche Überprüfung gemäß Verwaltungsrechterheben, selbst wenn sie nicht selbst Opfer e<strong>in</strong>er rechtswidrigen Handlung wurden. Die Anforderung <strong>des</strong> ausreichenden Interesseswurde <strong>in</strong> den vergangenen Jahren von britischen Gerichten und Gewerkschaften großzügig ausgelegt. NRO und die Gleichstellungskommissionenhaben durch gerichtliche Überprüfungsverfahren wichtige Klagen gegen Behörden angestrengt. Darüberh<strong>in</strong>aus dürfen allgeme<strong>in</strong>e und spezielle Gerichte nach eigenem Ermessen Verbänden mit entsprechendem Fachwissen <strong>in</strong> jedemFall e<strong>in</strong>e „Neben<strong>in</strong>tervention“ gestatten, wodurch Verbände Ausführungen zu e<strong>in</strong>er Rechtsfrage präsentieren können, um die es <strong>in</strong>dem Verfahren geht. Solche „Neben<strong>in</strong>terventionen“ werden häufig <strong>in</strong> komplizierten Diskrim<strong>in</strong>ierungsfällen zugelassen. In der Praxiswerden Beschwerdeführer von den Gleichstellungse<strong>in</strong>richtungen, Gewerkschaften, Race Equality Councils, anderen ehrenamtlichen( 77 ) In Estland kann das Verwaltungsgericht seit dem 1. Januar 2009 den Personen, die ihres Rechts beraubt s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e Übersetzung der Beschwerdenund sonstigen Unterlagen zur Verfügung stellen (Artikel 10 Absatz 9 <strong>des</strong> Gesetzes über Verwaltungsgerichtsverfahren).67 November 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!