13.07.2015 Aufrufe

Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts in Europa - European ...

Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts in Europa - European ...

Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts in Europa - European ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts gegen Diskrim<strong>in</strong>ierung aufgrund der Rasse angelaufen ist, für andere Gründe jedoch ke<strong>in</strong>e besonderen Maßnahmen getroffenwurden.E<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gruppe von Mitgliedstaaten – darunter Malta, Polen und Portugal – hat e<strong>in</strong> Gesetz verabschiedet, das Arbeitgeber zurInformation der Arbeitnehmer über Antidiskrim<strong>in</strong>ierungsgesetze verpflichtet. In Malta ist diese Pflicht auf „alle Personen bzw. Organisationen,auf die diese Verordnungen zutreffen“, d. h., die mit der Unterrichtung der Mitglieder der Organisation bzw. der Personen,die von den Maßnahmen der Organisation betroffen s<strong>in</strong>d, ausgedehnt ( 101 ). Die Umsetzung der Verpflichtung für Arbeitgeber wird<strong>in</strong> Polen von der Nationalen Arbeitsaufsichtsbehörde überwacht.Zum Schluss muss auch die Rolle der von der Europäischen Union durchgeführten Kampagnen und f<strong>in</strong>anzierten Projekte bei derSensibilisierung <strong>in</strong> den Mitgliedstaaten gewürdigt werden. Im Rahmen <strong>des</strong> Europäischen Jahrs der Chancengleichheit für alle2007 und auch schon zuvor wurden auf nationaler Ebene <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Mitgliedstaaten zahlreiche Maßnahmen organisiert,die zu e<strong>in</strong>er Sensibilisierung der Öffentlichkeit und zur Förderung e<strong>in</strong>er Debatte über die Vorteile von Vielfalt <strong>in</strong> den europäischenGesellschaften führen sollen.In e<strong>in</strong>igen Mitgliedstaaten wurden für die Umsetzung der Verordnung Nichtregierungsorganisationen und Sozialpartner zurategezogen. In Ungarn wurden die Konzeption und der Gesetzesentwurf Nichtregierungsorganisationen zur Prüfung unterbreitet undauf der Website <strong>des</strong> Justizm<strong>in</strong>isteriums mit e<strong>in</strong>er Bitte um Anmerkungen veröffentlicht. In Irland erarbeitete das M<strong>in</strong>isterium fürJustiz, Gleichstellung und Rechtsreform e<strong>in</strong> Diskussionsdokument zu Beschäftigungsfragen, die sich aus den Richtl<strong>in</strong>ien ergaben,und bat die anderen M<strong>in</strong>isterien, Sozialpartner, das Gleichstellungsgericht und die Gleichbehandlungsbehörde um E<strong>in</strong>gaben. ImVere<strong>in</strong>igten Königreich wurden über 10 000 Exemplare e<strong>in</strong>es ersten Beratungsdokuments an verschiedene Organisationen wie zumBeispiel Arbeitgeberverbände, Arbeitgeber im öffentlichen und privaten Sektor, Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen mitbesonderem Interesse im Bereich von Diskrim<strong>in</strong>ierungen gemäß den Richtl<strong>in</strong>ien, Anwaltsverbände und Fachleute an Hochschulenversendet. In Spanien h<strong>in</strong>gegen stand die Umsetzung sehr stark <strong>in</strong> der Kritik, weil sie h<strong>in</strong>ter verschlossenen Türen und ohne ausreichendeBeratung und parlamentarische Debatte geschehe. Unter anderem gab es zu den Vorgängen ke<strong>in</strong>e Regierungserklärung,und der Staatsrat sowie der Wirtschafts- und Sozialrat wurden nicht gehört. In Dänemark und F<strong>in</strong>nland war e<strong>in</strong> anderes Problemzu beobachten: Hier fand ke<strong>in</strong>e öffentliche Debatte statt, weil die Akteure, die <strong>in</strong> der Regel die öffentliche Debatte anstoßen, <strong>in</strong> denAusschüssen, die sich mit der Umsetzung der Richtl<strong>in</strong>ie beschäftigten, saßen und der Ansicht waren, dass e<strong>in</strong>e Diskussion erst nachAbschluss <strong>des</strong> (langwierigen) Prozesses möglich sei.Nur wenige Mitgliedstaaten haben permanente Strukturen speziell für den Dialog mit der Zivilgesellschaft und den Sozialpartnernzum Thema Gleichbehandlung e<strong>in</strong>gerichtet. In Bulgarien hat die Kommission für den Schutz vor Diskrim<strong>in</strong>ierung e<strong>in</strong>en Partnerschaftsvertragmit e<strong>in</strong>er der beiden wichtigsten Gewerkschaften geschlossen. Auf lokaler Ebene organisiert die Kommission für( 101 ) Verordnung 12 der Bekanntmachung 461 von 2004.89 November 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!