16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107<strong>Energie</strong>effiziente Beleuchtungund nicht einzelne Helligkeitsbereiche unterscheidenund interpretieren kann. DieFolge sind – bei ungünstiger Positionierungder Sensoren – unerwünschte Regelungseffekte:Ist unterhalb des Sensors einschwarzer Teppich, eine helle Tischplatteoder ein Gummibaum, der von Zeit zu Zeitunplatziert wird? Der Fotosensor interpretiertderartige Unterschiede sehr ungenau.In der Praxis ist es deshalb weit verbreitet,dass die Sensoren entweder nicht einjustiertund in Werkeinstellung belassen (Position4 in Abbildung 113) oder auf max<strong>im</strong>aleHelligkeit eingestellt werden, so dassman auf der sicheren Seite ist (Position 6 inAbbildung 113). So bringt eine Tageslichtabhängige Regelung nicht viel.Neben den in PIR integrierten Fotozellenfür die Tageslichterfassung gibt es auchautonome Sensoren; sie liefern generelleine genauere Erfassung, da sie Tageslichtgerecht installiert werden können. Vier Typenkönnen unterschieden werden: Allehaben Vor- und Nachteile.CCD-Bildsensor (für die Erfassung vonBewegung und Tageslicht)Der Passiv-Infrarot-Sensor wurde zu einerZeit erfunden, als die digitale Fotografienoch nicht bekannt bzw. sehr teuer war.Die Technologie des PIR ist aus heutigerSicht überholt, denn die hochauflösendenCCD-Bildsensoren sind zu geringen Kostenverfügbar (CCD = charge coupled device).Noch sind auf dem Markt keine <strong>Licht</strong>sensorenerhältlich, die die moderne CCD-Technik nutzen.Vorteile der CCD-Technik] Sehr hohe Auflösung und somit sehrgrosser und präziser Erfassungsbereich(Abbildung 115)] Weniger Sensoren notwendig, weniger<strong>Energie</strong>verluste] Präsenz- und Tageslichterfassungmit einem einzigen Sensor] Bildverarbeitung ermöglichtgenaue Definition desErfassungsbereichs] Keine Fehlerfassungenvon Laserdruckern oderPersonen ausserhalb desdefinierten Erfassungsbereichs.] Einfache Einjustierung via Softwareund PC-BildschirmAbbildung 114:Dachsensor für Konstantlichtsteuerung(Zumtobel)Abbildung 115:Exakte Raumerfassungmittels CCD-Sensor und Bildverarbeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!