16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112Steuern und Regeln<strong>im</strong> Sommer und <strong>im</strong> Winter. Gut sichtbarsind an beiden Tagen die Standby-Verlustleistungender Vorschaltgeräte währendder Nacht. Am trüben Wintertag (blaueKurve) schwankt der Kunstlichtanteil zwischen20 % und 50 %, die Regelung erfülltihren Zweck perfekt. Anders <strong>im</strong> Sommer(rote Kurve): Am strahlend schönen 14.Juli 2006 brauchte es kein Kunstlicht; dieRegelung lässt das Kunstlicht aber auf wenigenProzenten <strong>Licht</strong>strom stehen. Diese2 % bis 3 % <strong>Licht</strong>strom verursachen eineelektrische Leistungsaufnahme von 15 %der max<strong>im</strong>alen Leistung.Im ungünstigsten Fall (Räume mit wenigerals 1000 Nutzungsstunden pro Jahr) verbrauchenKonstantlichtanlagen also mehr<strong>Energie</strong>, als sie einsparen. Abhilfe ist in jedemFall nötig und auch möglich:] Standby der Regelung durch Relais-Schaltung <strong>im</strong> Elektro-Tableau ausserhalbder Betriebszeiten abschalten oder Vorschaltgerätemit sehr kleinen Verlusten verwenden(kleiner 0,3 Watt).] D<strong>im</strong>mwerte der Beleuchtung unter 20 %vermeiden und die Leuchten für diese Betriebsweisein den Standby setzen oderganz abschalten.Installation und Inbetriebnahme von Konstantlichtregelungensind deutlich anspruchsvollerals dies bei einfachen Tageslicht-Schaltungender Fall ist. In der Messkampagneder Stadt Zürich hat die Konstantlichtregelungin einem der zwei untersuchtenSchulhäuser gut funktioniert, <strong>im</strong>andern Gebäude nicht. Die Skepsis grosserBauherrschaften – wie der Stadt Zürich –in Bezug auf Konstantlichtregelungen istalso angebracht.Fazit: Über die Einsparpotenziale von Tageslichtabhängigen Regelungen und Präsenzmeldernwird viel debattiert. Von Industrieseitewerden oft beeindruckendeMessungen präsentiert, die zeigen, wiehoch <strong>Energie</strong>einsparungen von solchenRegelungen sind. Allerdings darf nicht ausserAcht gelassen werden, dass Einsparungenvon bis zu 50 % nur bei opt<strong>im</strong>alenTageslichtverhältnissen und korrekter Installationund Inbetriebnahme wirklich erreichtwerden können. Für die Beurteilungder Tageslichtsituation bietet das Berechnungstooldes SIA zur Beleuchtung (beziehbarunter www.energytools.ch) einzuverlässiges Instrument.Die Tageslichtkampagne wurde 2006durchgeführt, als <strong>im</strong> grösseren Stil nochkeine LED-Beleuchtungsanlagen zur Verfügungstanden. 2011 hat sich dies starkverändert – <strong>im</strong>mer häufiger werden Teileoder ganze Gebäude mit LED-Technik ausgerüstet;die LED-Technik bietet den Vorteil,dass sie <strong>im</strong> Gegensatz zur Leuchtstofflampenverlustfrei und flink d<strong>im</strong>mbar sind.Durch Einsatz von LED könnten die obenbeschriebenen Probleme mit der <strong>Licht</strong>regulierungteilweise behoben werden.6.5 Korridorbeleuchtungmit LED (Pilotprojekt)Das Hochhaus Werd in der Stadt Zürichwurde 2005 total saniert. Be<strong>im</strong> Umbauwurde speziell auf Nachhaltigkeit und<strong>Energie</strong>effizienz geachtet, auch bei der Beleuchtung.So wurden die ersten Minergie-Stehleuchteneingesetzt, die für diesesGebäude entwickelt wurden und halb soviel Strom brauchen wie damals üblicheStehleuchten. Auch die Korridorbeleuchtungwurde nach dem damals bestenStand der Technik realisiert. Das architektonischenKonzept verlangte durchgehende<strong>Licht</strong>bänder (Abbildung 122). Diesewurden mit den effizientesten Leuchtstoffröhren(35 Watt, Typ T5) bestückt; undweil die <strong>Licht</strong>bänder bei Volllast mehr alsdie verlangten 100 Lux Beleuchtungsstärkelieferten, wurde eine konstanteD<strong>im</strong>mung der elektronischen Vorschaltgeräteauf rund 60 % des <strong>Licht</strong>stromes programmiert.Mittels Bewegungsmeldernwurde zudem eine automatische Abschaltungder Korridorbeleuchtung bei Abwesenheitvon Personen installiert (nach jeweils10 Minuten).Messungen zeigten später, dass die Personenfrequenzin den Korridoren so hoch ist,dass es mit der 10-minütigen Ausschaltverzögerungbei den Bewegungsmeldernnur zu sehr wenigen Abschaltungenkommt und die erhoffte Reduktion der Betriebszeitendieser Beleuchtung mit über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!