16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

69<strong>Energie</strong>effiziente Beleuchtung] Montageeinrichtung für Lampe in derMitte des «Loopings». Möglichst keineVerschattung des <strong>Licht</strong>stroms durch die Befestigung!] Elektrischer Anschluss für die Lampe] Befestigungspunkte für Luxmeter-Sensormit 15°-Winkelabstand. Wichtig: die Befestigungspunktemüssen genau <strong>im</strong> rechtenWinkel zum Zentrum der Lampe angebrachtsein.] Bei einer Messdistanz zwischen <strong>Licht</strong>quelleund <strong>Licht</strong>sensor von 1 Meter entsprichtdie <strong>Licht</strong>stärke in Candela (cd) derBeleuchtungsstärke in Lux (lx).Messung in 6 Schritten1. Messung der Beleuchtungsstärken anjedem der festgelegten Messpunkt, in derAbbildung total 13 mit einem Winkelabstandvon 15°.2. Drehung der <strong>Licht</strong>quelle oder des Goniometersum 90° an der vertikalen Achseund Messung der Beleuchtungsstärken füralle 15°-Winkel in Querrichtung.3. Mittelwertbildung der Messwerte vonLängs- und Querrichtung.4. Mittelwertbildung der Luxwerte für die12 Zwischenwinkel, also zwischen 0 und15° 7,5°, zwischen 15° und 30° 22,5°etc. bis 172,5°.5. Für jeden Zwischenwinkel: Berechnungdes beleuchteten Oberflächenteils der Kugel.2π· [cos(α1/180·π) – cos(α2/180·π). π= Kreiszahl = 3,1416, z.B. für 7,5°:Fläche = 2·3,14[cos(165/180·3,14) – cos(180/180 ·3,14)] = 0,21 m². Die Summealler Teilflächen ergibt die Kugeloberflächedes Einheitskreises mit einem Radius von 1Meter. Wenn mit den gegebenen 15°-Winkelngearbeitet wird, müssen diese Wertenicht neu berechnet werden.6. Für jeden Zwischenwinkel: Berechnungdes <strong>Licht</strong>stromanteils. Beleuchtungsstärke·Oberfläche, z.B. 7,5°: 28 lx · 0,21 m² = 6Lumen (lm). Die Summe aller <strong>Licht</strong>strömeergibt den Gesamtlichtstrom der <strong>Licht</strong>quelle.Schritt Messwerte Berechnung1 2 3 4 5 6Winkel BeleuchtungsstärkeBeleuchtungsstärkeMittelwert(lx)WinkelkorrigierterMittelwertbeleuchteteFläche<strong>Licht</strong>strom(lm)quer (lx) längs (lx)(lx)(m 2 )0° 0 0 028 0,21 615° 55 57 5662 0,63 3930° 66 70 6875 1,00 7545° 83 81 8283 1,30 10760° 83 83 8381 1,52 12275° 79 77 7877 1,63 12490° 75 75 7577 1,63 124105° 77 79 7881 1,52 122120° 83 83 8385 1,30 111135° 86 88 8788 1,00 88150° 87 91 8989 0,63 56165° 86 87 88180° 85 87 8687 0,21 19Total 12,56 993Tabelle 39:Berechnung desGesamtlichtstromseiner 75-W-Glühlampeaus gemessenen26 Luxwerten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!