16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24Energetische BewertungLampen gemacht werden: Leistungsfaktor,<strong>Licht</strong>stromerhalt, Zündzeit, Farbwiedergabeund Empfehlung zur Entsorgung.Dank der Deklarationspflicht ist es nunmöglich, die Qualität von Lampen auchausserhalb ihrer <strong>Energie</strong>effizienz zu beurteilen.Die in der Deklaration erwähntenBegriffe sind <strong>im</strong> Folgenden erklärt.Anforderungen an LampenNeben der Deklarationspflicht gelten fürLampen Mindestanforderungen. Die Anforderungentreten in zwei Etappen fürSparlampen (kompakte Leuchtstofflampenmit integriertem Betriebsgerät) undfür Glüh- und Halogenlampen in Kraft. FürLED-Lampen werden in der Richtlinie keineAnforderungen gestellt (Tabelle 9).Erläuterungen zu den einzelnen Anforderungen] Lebensdauerfaktor: Ab dem Jahr 2013müssen Sparlampen so konstruiert sein,dass nach 6 000 Betriebsstunden mindestensnoch 70 % der Lampen brennen(2009 noch 50 %).] Lebensdauer: Die min<strong>im</strong>ale Lebensdauervon Glüh- und Halogenlampen mussab 2013 2 000 Betriebsstunden betragen– wobei der Kauf von normalen Glühlampendann verboten ist.] Vorzeitiger Ausfall: Max<strong>im</strong>al 5 % derLampen dürfen frühzeitig ausfallen. DieBetriebszeit bis zum vorzeitigen Ausfall istbei Sparlampen und Glühlampen unterschiedlichdefiniert. Ab 2013 gelten strengereAuflagen.] Die Zahl der Schaltzyklen gibt an, wiehäufig eine Lampe ein- und ausgeschaltetwerden kann, bis sie defekt ist. Diese Zahlschwankt in der Praxis enorm: Die besteSparlampe kann mit 1 Million Schaltungenpraktisch unbegrenzt ein- und ausgeschaltetwerden, schlechte Lampen schaffen nurgerade 3 000 Schaltungen (Faktor 300).Die Zahlen in der Tabelle 9 sind aus Gründender Verständlichkeit vereinfacht wiedergegeben:statt 3 000 (<strong>im</strong> Jahr 2009)steht in der Norm «= halbe Lebensdauer»bzw. «= Lebensdauer» bei 6 000 h <strong>im</strong> Jahr2013.SparlampenGlühlampenTabelle 9:Anforderungen anSpar- und Glühlampen*RoHS ist das Kürzelfür die EG-Richtliniezur Beschränkungder Verwendungbest<strong>im</strong>mter gefährlicherStoffe in Elektro-und Elektronikgeräten.Lebensdauerfaktor(nach 6000 Betriebsstunden)2009 2013 2009 2013> 0,5 > 0,7 – –Lebensdauer > 1 000 h > 2 000 hVorzeitiger Ausfall(nach Betriebsstunden)Zahl der Schaltzyklen] Sofortstartlampen] Warmstartlampen< 5 %(200 h)> 3 000> 10 000< 5 %(400 h)> 6 000> 30 000< 5 %(100 h)< 5 %(200 h)> 4 000 > 8 000Zündzeit < 2 s < 1 s < 0,2 s < 0,2 sAnlaufzeit] ohne Amalgam] mit Amalgam< 60 s 0,5> 0,9> 88 %> 70 %> 0,55> 0,9––> 0,95> 0,95––> 0,95> 0,95Farbwiedergabe > 80 > 80 100 100UVA- und UVB-Strahlung≤ 2,0 mW pro 1000 LumenUVC-Strahlung≤ 0,01 mW pro 1000 LumenQuecksilber (RoHS)* < 5 mg 0 mg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!