16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98Leuchtenund LED) wird ebenfalls nach Abstrahlrichtungund zusätzlich nach Leistungsklassedifferenziert. Bei Lampen unter 32 Wattfällt die Anforderung linear ab (Abbildung103).Weitere AnforderungenNeben den Anforderungen an den Leuchten-Effizienz-Faktoreiner Leuchte werdenweitere technische Bedingungen gestellt:] Die Standby-Leistung muss bei ungeregeltenLeuchten Null betragen. Bei geregeltenLeuchten wird zwischen Stehleuchtenund anderen Leuchten unterschieden.Bei regulierbaren Stehleuchten darf derStandby höchstens 0,5 Watt betragen; derhöhere Anschaffungspreis rechtfertigt denEinbau einer elektromechanischen Standby-Abschaltung,die nach einer automatischenAusserbetriebnahme der Leuchte inFunktion kommt.] Nur Leuchten mit einer Blendziffer vonmax<strong>im</strong>al 25 <strong>im</strong> Standardraum könnenMinergie-Leuchten sein. Frei strahlendeLeuchten ohne Reflektor werden somit vonder Zertifizierung ausgeschlossen.] Bei LED-Leuchten müssen weitere Anforderungenerfüllt sein. Farbwiedergabeindex:mindestens 80, Lebensdauer: mindestens20 000 Stunden, Leistungsfaktor analogwie für Leuchtstofflampen (mindestens0,5 bis 25 Watt, mindestens 0,9 ab 25Watt).Liste der Minergie-Leuchten aufwww.toplicht.chAuf der Webseite www.toplicht.ch sindalle zertifizierten Minergie-Leuchten gelistet.Sie können nach Hersteller, LampenundLeuchtenkategorien, Leuchtennamen,Leistungen sowie dem Regelungstyp gefiltertwerden. Eine Vergleichsoption ermöglichtes dem Anwender, ähnliche Leuchtenverschiedener Hersteller hinsichtlich ihrerAuswahlkriterien zu vergleichen. Für jedeLeuchte lassen sich durch Anklicken dieDetaildaten beschaffen, alle Eulum-Dateienund das standardisierte Leuchtendatenblattsind downloadbar.Neben der Publikation von guten Leuchtendient die Webseite auch für die Registrierungvon Leuchten, Herstellern und Messlabors.Die Zertifizierung neuer Leuchtenerfolgt ausschliesslich online über diesesPortal (Abbildung 104).MesslaborsEin für Minergie-Zertifizierungen zugelassenesMesslabor muss folgenden Normenentsprechen und bei der zuständigenstaatlichen Stelle (in der Schweiz www.sas.ch) akkreditiert sein.] EN ISO/IEC 17025: Anforderungen andie Prüf- und Kalibrierlaboratorien] SN EN 13032: Messung und Darstellungvon fotometrischen Daten von Lampenund Leuchten, Teil 1: Messung und Datenformat] Zusatzanforderung für Minergie-Leuchtenzur SN EN 13032, betreffend Messver-LampentypLEDAbstrahlungBaulänge< 600 mmBaulänge> 600mmLeistung< 32 WLeistung> 32 Windirekt65 lm/W 70 lm/W44 lm/W +0,5 lm/W pro Watt60 lm/WAbbildung 103:Min<strong>im</strong>al-Anforderungenan denLeuchten-Effizienz-Faktor von Minergie-Leuchtendirekt60 lm/W 65 lm/W55 lm/W 60 lm/W39 lm/W +0,5 lm/W pro Watt34 lm/W +0,5 lm/W pro Watt55 lm/W50 lm/W

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!