16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72LED – <strong>Licht</strong> emittierende DiodenAbbildung 68:Langfristiger Trendmit organischenLED (OLED)Tapete auf Rollen kaufen und damitleuchtende Wände und Decken tapezierenkann. Die Realisierung dürfte aber nocheine Weile auf sich warten lassen. AktuelleOLED sind max<strong>im</strong>al 10 cm auf 10 cm grossund haben eine <strong>Licht</strong>ausbeute, die mit 20Lumen pro Watt <strong>im</strong> Bereich von Halogenlampenliegt.Metalle der Seltenen ErdenDie Metalle der Seltenen Erden kommen invielen technischen und elektronischen Gerätenzum Einsatz, namentlich in <strong>Energie</strong>sparlampen,LED, Fernsehgeräten, LCDundPlasmabildschirmen, Akkus, Brennstoffzellen,Auto-Katalysatoren, Russpartikelfilter,Röntgenapparate, Laser, Glasfaserkabel,Magnete, Elektromotoren, Flugzeugmotoren,Atomreaktoren. Die oftverwendete abgekürzte Bezeichnung«Seltene Erden» statt «Metalle der SeltenenErden» ist missverständlich. Der Namestammt aus der Zeit der Entdeckung dieserElemente und beruht auf der Tatsache,dass sie zuerst in seltenen Mineralien gefundenund aus diesen in Form ihrer Oxide(früher «Erden» genannt) isoliert wurden.Zu den Metallen der Seltenen Erden gehörenfolgende chemischen Elemente der 3.Gruppe des Periodensystems: Scandium(Ordnungszahl 21), Yttrium (39), Lanthan(57), Cer (58), Praseodym (59), Neodym(60), Promethium (61), Samarium (62), Europium(63), Gadolinium (64), Terbium(65), Dysprosium (66), Holmium (67), Erbium(68), Thulium (69), Ytterbium (70)und Lutetium (71).Die weltweit geförderte Menge lag <strong>im</strong> Jahr2008 bei 124 000 Tonnen. China förderte<strong>im</strong> Jahr 2006 rund 119 000 Tonnen unddominiert den Markt absolut (2007: 95 %des Weltmarkts, 2010: 97 %). China drosseltedie Exportmenge an Seltenen Erden.Für einige Metalle soll ein komplettes Exportverbotgelten (Yttrium, Thulium undTerbium) und für Neodym, Lanthan, Cerund Europium eine Exportquote von35 000 Tonnen. China möchte mit dieserPolitik erreichen, dass die Produktion vonSchlüsseltechnologien <strong>im</strong> eigenen Landdurchgeführt wird. Der Abbau von VorkommenSeltener Erden ist sehr kostenintensiv.Mittels Säuren werden die Metalleaus den Bohrlöchern gewaschen. Der dabeivergiftete Schlamm bleibt – insbesonderein China – oft zurück und belastet dieUmwelt erheblich.Land Abbau 2006(t)Abbau 2007(t)Abbau 2008(t)Abbau 2009(t)bekannte Reserven(t)China 119000 120000 120 000 120000 36 000 000Indien 2700 2700 2700 2 700 3100 000Brasilien 730 730 650 t 650 48000Malaysia 200 200 380 t 380 30 000GUS-Staaten k.A. k.A. k.A. k.A. 19000 000USA 0 0 0 t 0 13000 000Australien 0 0 0 t 0 5 400000andere k.A. k.A. k.A. k.A. 22 000 000Gesamt 123000 124000 124 000 124 000 98 600000Tabelle 40:Abbau und Vorkommender Metalleder SeltenenErden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!