16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

170PraxisbeispieleWohnberater seinen Klienten, und wirbtfür kontrastreiches <strong>Licht</strong> mit hellen Akzentenund starken Schatten. Für die Bewohnersind das Merkmale von Verkaufsräumen:«Eignet sich die Strategie aus demVerkauf, beispielsweise einer Bijouterie,für unsere Wohnungen?» Die Frage istrhetorisch. Denn die verkaufsfördernde Inszenierungdes <strong>Licht</strong>es zielt auf Effekte, diesich mit der ruhigen, unaufgeregten Atmosphäreeines Wohnraumes kaum verträgt.Statt harter Kanten finden sich indiesem <strong>Haus</strong> weiche Übergänge, statt exaltierteAufschreie zweckmässige <strong>Licht</strong>inseln.Diese Form der Differenzierung ermöglichteine subtile Orientierung undbringt die Architektur des Gebäudes zurGeltung. Das <strong>Licht</strong> ist Erfüllungshilfe derArchitektur, meint der grosse Louis Kahn– <strong>im</strong> <strong>Haus</strong> Gasser-Stokar ist dieser Satz gebauteund installierte Realität.Abbildung 202:Innenansichten derWohnraumbeleuchtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!