16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<strong>Energie</strong>effiziente Beleuchtunggesamten Raum integriert), dann ergibtsich der <strong>Licht</strong>strom. In der Deklaration vonSpotlampen ist in der Regel ein Candalawert(anstelle des <strong>Licht</strong>stroms in Lumen,wie bei rundumstrahlenden Lampen) dokumentiert.Dieser Wert entspricht dermax<strong>im</strong>alen <strong>Licht</strong>stärke in der Hauptausstrahlrichtungdes Spots; der Wert sagtaber nichts über die <strong>Licht</strong>menge und die<strong>Energie</strong>effizienz des Leuchtmittels aus. Jenach Abstrahlwinkel der Spotlampe könnenbei derselben <strong>Licht</strong>stärke (Candelazahl)ganz verschieden grosse <strong>Licht</strong>kegelund somit unterschiedliche <strong>Licht</strong>mengenresultieren (Abbildung 16). Als Abstrahlwinkeleiner Spotlampe ist derjenige Winkeldefiniert, bei welchem die <strong>Licht</strong>quelledie Hälfte der max<strong>im</strong>alen <strong>Licht</strong>stärke angibt.Auch unter Angabe des Abstrahlwinkels(z. B. 35 °) kann keine genaue Angabeüber <strong>Licht</strong>menge und <strong>Energie</strong>effizienz desLeuchtmittels gemacht werden. Es ist deshalbfür eine Bewertung unerlässlich, dassauch bei Spotlampen der gesamte <strong>Licht</strong>stromin Lumen angegeben wird.Aus Abbildung 16 geht hervor, dass das<strong>Licht</strong> innerhalb des Abstrahlwinkel in denmeisten Fällen nicht gleich stark ist. Wesentlichist auch, dass Spotlampen mitdem gleichen Abstrahlwinkel total unterschiedliche<strong>Licht</strong>verteilkurven und somitauch <strong>Licht</strong>mengen generieren können. DieAngabe von Candelazahl und Abstrahlwinkel(wie es bei Spotlampen üblich ist)sagt somit nichts über die Effizienz derLampe, aber auch wenig über die Ausleuchtungeines Gegenstandes aus.<strong>Licht</strong>strom (Lumen, lm)Der <strong>Licht</strong>strom bezeichnet die gesamte<strong>Licht</strong>menge, die von einer <strong>Licht</strong>quelle inalle Richtungen abgegeben wird. In der<strong>Energie</strong>technik gibt man die Leistung einesElektroapparates in Watt an. Da das150° 180° 150°600 cd150° 180° 150°600 cd120°300 cd120°120°300 cd120°90°90°90°90°60°81°Abstrahlwinkel30° 0° 30°60°60°81°Abstrahlwinkel30° 0° 30°60°Abbildung 16:Gleicher Abstrahlwinkel– unterschiedliche<strong>Licht</strong>menge<strong>Licht</strong>quelle<strong>Licht</strong>stärke (cd)Glühwürmchen 0,01Kerze (Candela) 1Glühlampe 100 W 100Halogenlampe 35 W, 60 ° 700Halogenlampe 35 W, 35 ° 1500Halogenlampe 35 W, 24 ° 3000Tabelle 2:Sonne 2 · 10 27Halogenlampe 35 W, 10 ° 10000Leuchtturm 10 000 000<strong>Licht</strong>stärken verschiedener<strong>Licht</strong>quellenin Hauptausstrahlrichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!