16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<strong>Energie</strong>effiziente Beleuchtungstärke von 500 Lux gemessen wird, kannman einen Text mit normaler Schriftgrösseohne Ermüdung lesen. Je nach Sehaufgabeist eine andere Beleuchtungsstärkenotwendig: in einem Korridor reichen 100Lux, auf einem Operationstisch sind mehrere1000 Lux sinnvoll. Das menschlicheAuge kann bei Beleuchtungsstärken zwischenweniger als 1 Lux (Vollmond) bis zu100 000 Lux (volle Sonne am Mittag) sehen(Abbildung 18, Tabelle 4). Mit der Pupilleund einer gewissen Adaptionszeit stelltsich der Mensch auf die grossen Helligkeitsunterschiedeein. Jeder Fotoapparatist mit diesem grossen Helligkeitsspektrumvöllig überfordert. Die Beleuchtungsstärkekann mit einem Luxmeter – <strong>im</strong> Vergleichzu den anderen <strong>Licht</strong>grössen – relativ einfachgemessen werden.Leuchtdichte (cd/m²)Das vom Auge aufgenomme <strong>Licht</strong> wird mitder Leuchtdichte beschrieben; dabei spieltdie Grösse des leuchtenden Körpers(Sonne, Lampe, Bildschirm oder reflektiertes<strong>Licht</strong> eines selber nicht leuchtendenGegentandes) die wesentliche Rolle.] Ein leuchtender Körper erzeugt <strong>im</strong> Augeeine sehr hohe Leuchtdichte, wenn <strong>Licht</strong>stärkeund leuchtende Fläche gross sind.] Eine hohe Leuchtdichte kann aber auchbei grosser <strong>Licht</strong>stärke und relativ kleinerleuchtenden Fläche erzeugt werden, z. B.<strong>Licht</strong> einer klaren Glühlampe.] Wird die leuchtende Fläche durch einenDiffusor vergrössert, sinkt die Leuchtdichtedeutlich, z. B. <strong>Licht</strong> einer matten Glühlampe.Die Leuchtdichte wird für die Beurteilungder Helligkeit von leuchtenden Flächenverwendet. Dazu wird die <strong>Licht</strong>stärke einer<strong>Licht</strong>quelle in die Richtung des Betrachtersdurch die Grösse der leuchtenden Flächegeteilt. Beispiel: Eine Deckenleuchte hateine Schirmgrösse von 0,1 m² aus der Sichtdes Betrachters. Dieser sieht ja nur eineSeite der Leuchte von einem best<strong>im</strong>mten0,1 bis 1 Lux10 bis 1000 Lux10 000 bis 100 000 LuxAbbildung 18:Beleuchtungsstärkenvon typischen<strong>Licht</strong>quellenBewertungsebene (Boden, Tisch)Beleuchtungsstärke (Lux)Wolkenloser Sommertag 100 000Trüber Sommertag 20000Exponat in Bijouterie 10000Operationstisch 5000Auslagen <strong>im</strong> Supermarkt 2 000Bürobeleuchtung 500Wohnz<strong>im</strong>mer 100Strassenbeleuchtung 20Vollmond in Winternacht 1Sternennacht ohne Mondschein 0,01Tabelle 4:Beispiele von Beleuchtungsstärken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!