16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

57<strong>Energie</strong>effiziente Beleuchtung2.7 Qualitätssicherung<strong>Energie</strong>effizienzDamit die hohen Effizienzpotenziale beider professionellen Beleuchtung in Zweckbauenauch umgesetzt werden können,sollten Planungen mit einer Qualitätssicherungergänzt werden. Zur Qualitätssicherunggehört insbesondere auch die vollständigeKontrolle der Beleuchtung währendder Betriebsphase.Amt für Hochbauten der Stadt ZürichSeit Beginn der Minergie-Zertifizierungenin Zweckbauten (2001) werden die Beleuchtungsanlagenin städtischen Bautenmehrheitlich mit Minergie-Beleuchtungenausgerüstet (Abbildung 52). Die Erfüllungder Anforderungen wird überprüft. DieQualitätssicherung umfasst vier Elemente:] Ausbildung von Planenden] 3-fache Erstellung des Minergie-Nachweises(in der Planungsphase, vor der Ausführungund <strong>im</strong> Betrieb)250%In Betrieb + nicht Minergie (16)In Betrieb + Minergie (46)In Planung (16)200%150%100%Minergie-Grenze50%0%Abbildung 52:SystematischeMinergie-Kontrollevon Beleuchtungenin stadteigenenBauten in der StadtZürichVerbrauch in kWh/m²7060VorgabeKontrolle50403020100Verwaltung Verwaltung Verwaltung Schule Schule Verkauf1930 m² 8779 m² 7813 m² 3741 m² 18461 m² 2580 m²MittelwertAbbildung 53:Ausführungskontrollenin Minergie-Bauten ausserhalbder Stadt Zürich.50 % erfüllen nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!