16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

129<strong>Energie</strong>effiziente BeleuchtungLux, Mondnacht: 1 Lux) verarbeiten kann,auf kleine Helligkeitsunterschiede aber relativunempfindlich reagiert (600 Lux sindfür einen Menschen objektiv nicht von 500Lux zu unterscheiden), sollten Beleuchtungsanlagennicht überd<strong>im</strong>ensioniertwerden; denn 600 Lux statt 500 Lux bedeuten20 % mehr <strong>Energie</strong>verbrauch, ohnedass das in der Regel wahrnehmbar ist.<strong>Licht</strong>regelungen installieren oder opt<strong>im</strong>ierenMassnahmen 17 bis 25 in Tabelle 47.<strong>Licht</strong>regelungen können unter opt<strong>im</strong>alenBedingungen sehr hohe Einsparungenbringen. In vielen Fällen sind die Rahmenbedingungenaber nicht opt<strong>im</strong>al: Zu wenignutzbares Tageslicht, falsche Platzierungvon Sensoren, keine Einregulierung vonSensoren und schliesslich ein hoher Eigenverbrauchder Regelung. Messungen zeigen,dass einfache Regelungen meist grössere<strong>Energie</strong>einsparungen bringen alskomplexe Systeme.Abbildung 154:Eine Funktion, verschiedeneBezeichnungen,z. B. BetriebsgerätE27 E14 GU10 GU5.3 (12 Volt)27 mm 14 mm 10 mm 5,3 mmAbbildung 155:Sockeltypen von RetrofitlampenAbbildung 156:Nicht ideale undopt<strong>im</strong>ale <strong>Licht</strong>verteilung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!