16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<strong>Energie</strong>effiziente Beleuchtung4.2 Vorteile der LEDLeuchtdioden haben <strong>im</strong> Vergleich zu herkömmlichenLeuchtmitteln eine Reihe vonVorteilen; diese machen sie bereits heute– trotz hoher Preise – für best<strong>im</strong>mte Anwendungeninteressant.] Keine Infrarot-Abwärme und kein Ultraviolettanteil<strong>im</strong> <strong>Licht</strong>strahl: Vor allemin Verkaufsläden und in Museen ist dieserUmstand ein grosser Vorteil, werden dochdie beleuchteten Waren und Exponate vorAlterung geschont.] Kompakte Bauweise: Dadurch könnenfiligrane Lampen- und Leuchtenformenentwickelt werden, die auch bei sehr geringemPlatzangebot eingesetzt werden können.] Brillantes <strong>Licht</strong>: LED-Lampen geben einpunktförmiges und brillantes <strong>Licht</strong> ab; daherkönnen sie als idealer Ersatz für die beliebteHalogentechnik eingesetzt werden.] Hohe Effizienz: Bereits heute sind LED-Lampen so effizient wie Sparlampen; inden nächsten Jahren ist noch mit mindestenseiner Verdoppelung der Effizienz zurechnen.] Lange Lebensdauer: Bei einer durchschnittlichenBetriebsdauer von 1000 Stundenpro Jahr, leisten LED-Lampen während20 bis 30 Jahre ihren Dienst. Voraussetzungfür eine lange Lebensdauer ist einegute Qualität der beteiligten Komponentenund eine ausreichende Kühlung.] Sofortstart: Im Gegensatz zu Sparlampengeben LED-Lampen nach dem Einschaltensofort die volle <strong>Licht</strong>menge ab.] Gute D<strong>im</strong>mbarkeit: Die meisten LED-Lampen lassen sich d<strong>im</strong>men. Im Gegensatzzu allen anderen <strong>Licht</strong>quellen, verlierenLED be<strong>im</strong> D<strong>im</strong>men nicht an Effizienz; einigeBauarten sind bei Teillast sogar nocheffizienter.] Farbmodulation: Eine Spezialität vonLED ist die Farbmodulation. Es kann prinzipielljede gewünschte Farbe erzeugt werden,ob Weisstöne (warmweiss, kaltweiss)oder satte Farben wie rot, grün und blau.Bei aufwändigen LED-Leuchten ist die<strong>Licht</strong>farbe nicht ab Fabrik vordefiniert, siekann per Fernbedienung (oder Iphone-Applikation)beliebig gewählt werden.D<strong>im</strong>men von LEDIm Gegensatz zu Glühlampen und Leuchtstofflampenlassen sich LED verlustfreioder sogar effizienzsteigernd d<strong>im</strong>men. Essind zwei Verfahren bekannt, um LED zud<strong>im</strong>men (Abbildung 69).PWM-VerfahrenMit der Pulsweitenmodulation wird derStrom mit sehr schellen Schaltungen getaktet,also ein- und ausgeschaltet. DieSchaltungen werden mehrere 10 000-malpro Sekunde vorgenommen, so das keinFl<strong>im</strong>mern wahrnehmbar ist. Auf diese<strong>Energie</strong>effizienz120%LED (CCR-Verfahren)100%LED (PWM-Verfahren)80%60%40%20%100%Glühlampe(Phasenanschnitt-D<strong>im</strong>mung)Leuchtstofflampe(d<strong>im</strong>mbares EVG)90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10%D<strong>im</strong>mgradAbbildung 69:<strong>Energie</strong>effizienz inAbhängigkeit desD<strong>im</strong>mgrades vonLED-Lampen <strong>im</strong> Vergleichzu Leuchtstoff-und Glühlampe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!