16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<strong>Energie</strong>effiziente BeleuchtungKapitel 5Leuchten5.1 Profi- und WohnleuchtenDie Begriffe «Lampe» und «Leuchte» werdenhäufig verwechselt. Effektiv entsprichtdie Lampe dem Leuchtmittel und mitLeuchte ist der Schirm über oder um dasLeuchtmittel gemeint. Der Leuchtenmarktumfasst den professionellen Markt, den«He<strong>im</strong>markt» und einen kleinen Markt fürDesignerleuchten.] Professionelle Leuchten sind vor allemfür Bauten und Anlagen der Dienstleistungund der Industrie best<strong>im</strong>mt. Die Leuchtenwerden zum grössten Teil in Europa produziert.Auch in der Schweiz gibt es zahlreicheFirmen, die solche Leuchten entwickelnund herstellen, z. B. Baltensweiler, Belux,Fluora, Huco, Kaspar Moos, <strong>Licht</strong> + Raum,Mabalux, Neuco, Küttel, Prolux, Regent,Ribag und Tulux. Die professionellen Leuchtensind nach lichttechnischen Grundsätzenberechnet, konstruiert und in einem<strong>Licht</strong>labor ausgemessen. Sie werden nurüber den Fachhandel oder über Planer undInstallateure vertrieben. Da professionelleLeuchten meist in grösseren Stückzahlenverkauft werden, sind sie <strong>im</strong> Endpreis mitdurchschnittlich 200 Fr. pro Leuchte wenigerteuer als man aufgrund der Produktionsstandortein Europa vermuten könnte.In der Schweiz werden jährlich ca. 2 Millionenneue professionelle Leuchten verkauftund installiert.] He<strong>im</strong>leuchten werden <strong>im</strong> Gegensatz zuden professionellen Leuchten meist inFernost produziert und überwiegend vonGrossverteilern <strong>im</strong>portiert und vertrieben.Die Leuchten werden in der Regel nichtnach lichttechnischen Kriterien entwickelt,sondern als gefällige Objekte gestaltet.He<strong>im</strong>leuchten werden meistens nicht ausgemessen,ihre <strong>Energie</strong>effizienz ist eherzufällig, abgesehen vom Leuchtmittel,meist eine schraub- oder steckbare Halogenlampeoder Sparlampe. Da die <strong>Energie</strong>effizienzvon Leuchten auch in der privatenWohnung von Bedeutung ist, hat die Fach-Abbildung 87:StromsparendeWohnleuchten vonstockwerk3 (www.stockwerk3.ch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!