16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

123<strong>Energie</strong>effiziente Beleuchtungwenige wie möglich einsetzt. Dasselbe Bildzeigt sich auch bei Büro- und Verwaltungsgebäuden.Untersuchungen haben gezeigt, dass sichbeispielsweise in Kommunikationszonen(Korridor) gut und gerne 90 % der <strong>Energie</strong>eingespart werden könnte, wenn Schaltungensofort und nicht zeitverzögert aufgrundeiner Lebensdaueropt<strong>im</strong>ierung erfolgte.LED-Leuchtmittel sind beispielsweisedafür geeignet. Die Hürde liegt wohlnoch in den Preisen von Steuerungen undschnellen Sensoren. Ein einfaches Konzeptwürde darin liegen, dass jede Leuchte sointelligent wäre, selbst zu detektieren, obsich ein menschliches Wesen in der Nähebefindet oder nicht. Diese Intelligenzkönnte so weit gehen, dass sich Leuchtenzu Gruppen zusammen schliessen, umeine Gruppierung von Leuten zu beleuchten.Sobald sich Einzelne oder die Gruppebewegt, reagieren die Sensoren. Damitwürde das <strong>Licht</strong> dem Menschen folgenund nur da wirksam sein, wo sich jemandaufhält oder bewegt. Zumindest für denKorridorbereich eine wichtige Voraussetzung.Da jede Nutzung einen anderen Fokusbzw. eine andere Sehaufgabe hat, mussman Fallunterscheidungen vornehmen.Dabei bleiben Anforderungen an denRaum häufig dieselben, wenn auch verschiedenausformuliert. So ist das Bedürfnisnach Übersicht und nach Klärung derRaumbegrenzungsflächen häufig gegeben.Das Human-Sensitiv-Lighting-Konzept istnoch visionär, wird aber zunehmend realistischerin der Umsetzung. Im Wesentlichengeht es darum, dass wir heute die richtigen<strong>Licht</strong>quellen zur Verfügung haben,dass aber Steuerungselemente noch nichtdiesen technischen Stand aufweisen. Vorbehaltegegenüber Vernetzung tun ihr Übrigesdazu.Abbildung 140:Konventionell beleuchteterKorridor(oben) und Umsetzungdes Human-Sensitiv-Lighting-Konzepts (unten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!