16.07.2015 Aufrufe

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

Licht im Haus - Bundesamt für Energie BFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95<strong>Energie</strong>effiziente Beleuchtungtlenkung sind Mattglasscheiben, Kunststoffprismensowie verspiegelte odermatte Metallreflektoren. Mit der <strong>Licht</strong>verteilkurve(LVK) wird die Abstrahlcharakteristikder Leuchten beschrieben, wobei jeweilsdie Längs- und die Querrichtunggrafisch abgebildet wird. Gemäss der Online-Leuchtendatenbankder Firma Relux(www.relux.com) sind etwa 250 000 verschiedeneLeuchten am europäischenMarkt erhältlich. Die für Innenräume amhäufigsten verwendeten Typen lassen sichacht Kategorien zuordnen: Deckenanbauleuchten,Deckeneinbauleuchten, Downlights,Pendelleuchten, Stehleuchten,Strahler, Tischleuchten und Wandleuchten.In Abbildung 92 bis Abbildung 99sind effiziente Beispiele aus der Liste dernach Minergie zertifizierten Leuchten(www.toplicht.ch) der acht Leuchtenkategorien,die <strong>Licht</strong>verteilkurve und die wichtigstenKennwerte dargestellt.Achse. Der Fotometerkopf ist fest und siehtdie Quelle über einen Drehspiegel, der sichum eine horizontale Achse dreht. Vorteil:sehr präzise Messmethode, auch bei starktemperatur- und lageabhängigen Lampentypen.Nachteil: aufwändige Mechanik,hohe Anforderungen an die Qualität desSpiegels und hohe Kosten. Beispiel: MetasBern (Abbildung 101).] Fotogoniometer mit beweglichemSensor: Die <strong>Licht</strong>quelle dreht sich um dievertikale Achse, der Fotometerkopf bewegtsich um eine horizontale Achse mitdem Messobjekt. Vorteil: sehr präziseMessmethode, auch bei stark temperaturundlageabhängigen Lampentypen. Nach-5.3 Messen von LeuchtenDie professionelle Messung der <strong>Licht</strong>verteilungvon Leuchten wird in einem Fotogoniometervorgenommen. Die Funktionsweisedes Goniometers ist in Abschnitt 3.5beschrieben. Weil Leuchten aber deutlichgrösser sind als Lampen und die Messung,vor allem von Leuchtstofflampen, enormdiffizil ist, kommen für genaue Messungensehr aufwändige und teure Messvorrichtungenzur Anwendung. Es sind drei Typenvon Fotogoniometern <strong>im</strong> Einsatz:] Drehspiegel-Fotogoniometer: Die<strong>Licht</strong> quelle dreht sich um die vertikaleHöhe: 25 MeterFotosensorLeuchteMessingenieurAbbildung 100:Prinzip eines FotogoniometersmitBewegung des Fotometerkopfes(Zumtobel, Dornbirn)Schwarzer RaumDrehspiegel (ca. 2.5 Meter)Messleuchteca. 25 MeterPhotometerDrehspiegel GoniophotometerAbbildung 101:Prinzip des Drehspiegel-Fotogoniometers(Metas Bern)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!