05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema Hochwasser <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong><br />

Fachbezug Geografie<br />

Politische Bildung / Sozialkunde<br />

Umweltgefährdung, Umweltschutz<br />

Schwerpunkt Unterrichtsbezogene Ergänzungen, Themenbezogene<br />

Projekte und Vorhaben<br />

Klassenstufe Sekundarstufe I ab 5<br />

Schulart BBS; Gym; IGS; DOS; RS; RegS; HS<br />

Pädagogische Zielsetzung Naturgefahren s<strong>in</strong>d Thema des Fachunterrichts. In Form<br />

e<strong>in</strong>es Unterrichtsprojekts lässt sich e<strong>in</strong> solch bedeutsames<br />

Thema umfassender und mit sehr viel Schülerselbsttätigkeit<br />

durchführen, z. B. unter E<strong>in</strong>beziehung vielfältiger Medien,<br />

von Erkundungen (Besuch des Hochwassermeldezentrums,<br />

THW, Feuerwehr u.a.), aktiver Medienarbeit zur Dokumentation<br />

von Befragungen von Akteuren und Betroffenen (Foto,<br />

Audio, Video, Texte, Internetpräsentation etc.).<br />

96<br />

Themenbezogene<br />

Vorhaben und Projekte<br />

Anlass für das Projekt HOCHWASSER IN RHEINLAND-<br />

PFALZ kann die langjährig häufige oder die akute Bedrohung<br />

des Wohn- oder Schulortes durch Hochwasser se<strong>in</strong>. Bei der<br />

Wahl dieser Thematik empfiehlt sich <strong>in</strong> jedem Fall e<strong>in</strong>e umfängliche<br />

Information mit Hilfe der angebotenen Medien und<br />

Auskunftsstellen. <strong>Die</strong> angebotenen Medien und Begleitmaterialien<br />

erlauben e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Erarbeitung und geben methodische<br />

H<strong>in</strong>weise zur Bearbeitung und medialen Darstellung<br />

der Thematik.<br />

Hochwasser an Flüssen und Bächen zählen zu den häufigsten<br />

Naturkatastrophen <strong>in</strong> aller Welt und s<strong>in</strong>d im Mittelgebirgsland<br />

Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong> e<strong>in</strong>e oft wiederkehrende Gefahr. Im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>es Projektes ist es sicher ergiebig, sich <strong>in</strong>tensiv<br />

mit den Ursachen, den Auswirkungen von Hochwasser und<br />

den kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr<br />

zu befassen. Umfassende Hilfen <strong>zum</strong> Thema geben<br />

AV-Medien (Dia-Reihen, Filme, Videofilme), Begleitmaterialien<br />

zu den Medien und auch folgende Internetadresse:<br />

http://www.hochwasser.rlp.de/. Unter der jeweiligen<br />

Ortsnetzkennzahl kann man mit der Tel.-Nr. 19429 die<br />

aktuellen Pegelstände über e<strong>in</strong>e automatische Ansage<br />

erfahren. Das rhe<strong>in</strong>land-pfälzische Umweltm<strong>in</strong>isterium <strong>in</strong><br />

Ma<strong>in</strong>z und die betroffenen Ortsgeme<strong>in</strong>den als Anlieger des<br />

Rhe<strong>in</strong>s und se<strong>in</strong>er Nebenflüsse und Zuflüsse halten aktuelle<br />

Materialien <strong>zum</strong> Thema HOCHWASSER zur Bürger<strong>in</strong>formation<br />

bereit, die man anfordern kann, um damit z. B.<br />

e<strong>in</strong>e Ausstellung zu gestalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!