05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema Drucken <strong>in</strong> der Grundschule<br />

Fachbezug Deutsch, Sachunterricht, BTW - Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft, Fachübergreifendes<br />

Projekt, Integration <strong>in</strong> täglichen Unterricht<br />

Schwerpunkte � Kennen lernen graphischer Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Klassenstufe 1 – 4<br />

Schulart Grundschule<br />

� Sicherung orthographischer und grammatikalischer<br />

Grundkenntnisse<br />

� Schulung der Ausdrucksfähigkeit<br />

Pädagogische Zielsetzung Das Thema "Drucken" kann <strong>in</strong> vielfältiger Weise angegangen<br />

werden. Wird es beispielsweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vierten Klasse angeboten,<br />

kann bereits die E<strong>in</strong>richtung der Druckerei (falls<br />

noch erforderlich) thematisiert und als Projekt durchgeführt<br />

werden.<br />

26<br />

Unterrichtsbezogene<br />

Ergänzungen<br />

Angefangen bei der Materialkunde können die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts<br />

Informationen über Firmen e<strong>in</strong>holen, die das benötigte<br />

Material anbieten. Preise müssen verglichen und Lieferkosten<br />

berücksichtigt werden. Kostengünstigere Alternativen<br />

werden diskutiert, Lösungsansätze gefunden (z. B. eigene<br />

Herstellung von Setzleisten, Eltern<strong>in</strong>itiative, ...). Geme<strong>in</strong>sam<br />

sollte besprochen werden, welches Material unbed<strong>in</strong>gt notwendig<br />

ist und auf welches eventuell verzichtet werden kann.<br />

Ist die Druckerei e<strong>in</strong>gerichtet, kann die Klasse bzw. Gruppe<br />

überlegen, wie sie <strong>in</strong> Stand gehalten werden kann. Re<strong>in</strong>igung,<br />

Überprüfung der Vorräte (Papier, Farben, Zusatzmaterial,<br />

...) und <strong>in</strong> Ordnung halten der Räumlichkeiten s<strong>in</strong>d notwendig<br />

für die dauerhafte Nutzung der Druckerei. <strong>Die</strong>s kann<br />

z. B. über die E<strong>in</strong>richtung von <strong>Die</strong>nsten und regelmäßige<br />

"Inventuren" gewährleistet werden.<br />

Der Vorteil der Druckerei ist, dass sie von Schülern jeder<br />

Altergruppe genutzt werden kann. So kann bereits <strong>in</strong> Klassenstufe<br />

1 an der Herstellung e<strong>in</strong>er Eigenfibel gearbeitet<br />

werden. Erste Wörter und Sätze werden zunächst geschrieben<br />

und später gedruckt. <strong>Die</strong> Motivation, sich mit Schrift ause<strong>in</strong>ander<br />

zu setzen, wird durch die Aussicht darauf, den Text<br />

zu drucken, zusätzlich gesteigert.<br />

Später können freie Texte entworfen und gedruckt werden.<br />

<strong>Die</strong> K<strong>in</strong>der lernen verschiedene Möglichkeiten der graphischen<br />

Gestaltung kennen und anwenden.<br />

In diesem Zusammenhang kommt auch der rechtschriftliche<br />

Aspekt des Umgangs mit Schrift <strong>zum</strong> Tragen. Sobald die<br />

Phase des lautgetreuen Schreibens abgeschlossen ist, sollten<br />

die Texte <strong>in</strong> korrekter Schreibweise gedruckt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!