05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur/Bezugsquellen/<br />

Medien<br />

Textgestaltung:<br />

E<strong>in</strong> Vorleser, der es versteht, laut, deutlich und mit Betonung<br />

zu lesen, wird ausgewählt. Er muss das stumme Agieren der<br />

Personen, die mit ihrer Körpersprache den Text verdeutlichen,<br />

im Blick haben und entsprechende Pausen e<strong>in</strong>halten.<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Triangel, Stabspiele und Schlagwerk werden zur Verklanglichung<br />

des Märchens e<strong>in</strong>gesetzt. So spielt die Instrumentalgruppe<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Improvisation beim Gang des Mädchens<br />

durch den Wald. E<strong>in</strong>e Flöte spielt immer e<strong>in</strong> "Leitmotiv",<br />

wenn es auftritt. Verschenkt das Mädchen etwas, ertönt die<br />

Triangel etc. E<strong>in</strong> Sternentanz vorweg und e<strong>in</strong> Sternenlied<br />

danach können das Ganze abrunden.<br />

Märchen vom Sterntaler (Märchensammlung Gebrüder Grimm)<br />

Orff-Instrumente<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> Wiltrud Mann, Pädagogisches Zentrum, Landau<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!