05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichtsbezogene<br />

Ergänzungen<br />

Thema Computer Grundkurs<br />

Fachbezug Informationstechnische Bildung<br />

Fächerübergreifend<br />

Schwerpunkt Unterrichtsbezogene Ergänzungen, Förderung<br />

Klassenstufe Sekundarstufe I ab 7<br />

Schulart Gym; IGS; DOS; RS; RegS; HS<br />

Pädagogische Zielsetzung Der Schwerpunkt liegt auf der Selbsttätigkeit der Schüler<strong>in</strong>/<br />

des Schülers.<br />

<strong>Die</strong> selbstlehrenden Module s<strong>in</strong>d so gestaltet, dass sie/er<br />

ohne Hilfe diese durcharbeiten kann, ebenso bestimmt sie/er<br />

die Reihenfolge der Bauste<strong>in</strong>e selbst, je nach Wissensstand.<br />

<strong>Die</strong>se Differenzierung erfolgt durch kle<strong>in</strong>e Wissensabfragen<br />

zu Beg<strong>in</strong>n jedes Bauste<strong>in</strong>s. <strong>Die</strong> Schüler<strong>in</strong>/der Schüler soll auf<br />

diese Weise die für se<strong>in</strong>e schulische und spätere berufliche<br />

Arbeit wichtigsten Programme erarbeiten und e<strong>in</strong>üben.<br />

Der Kurs besteht aus 8 Bauste<strong>in</strong>en, die die Schüler<strong>in</strong>/der<br />

Schüler selbsttätig durcharbeitet: Grundlagen, Textverarbeitung,<br />

Präsentieren, Bilder bearbeiten, Digitales Lexikon, Suchen<br />

im Internet, E-Mail und Chat, Homepage erstellen. <strong>Die</strong><br />

Module werden kont<strong>in</strong>uierlich weiterentwickelt.<br />

H<strong>in</strong>weise <strong>Die</strong> Module s<strong>in</strong>d als Webseiten gestaltet, so dass die<br />

Schüler<strong>in</strong>/der Schüler die Seiten onl<strong>in</strong>e bearbeitet. Es empfiehlt<br />

sich, die e<strong>in</strong>zelnen Seiten abzuspeichern, bzw. s<strong>in</strong>d die<br />

Frames mit den Arbeitsaufträgen so gestaltet, dass sie<br />

ausgedruckt und als Karteikartensammlung angelegt werden<br />

können.<br />

Literatur/Bezugsquellen/<br />

Medien<br />

Siehe http://134.93.7.35/MatSamm/suchmaske.asp<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> Gabriele Lonz, Landesmedienzentrum, Koblenz<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!