05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema "Leben auf der Burg" - Handlungsorientierte Konzepte zu<br />

e<strong>in</strong>er lebendigen Geschichte<br />

Fachbezug Fächerübergreifend<br />

Geschichte<br />

Medienpädagogik<br />

Schwerpunkt Themenbezogene Projekte und Vorhaben<br />

Klassenstufe Sekundarstufe I ab 7<br />

Schulart Gym; IGS; DOS; RS; RegS; HS<br />

Themenbezogene<br />

Vorhaben und Projekte<br />

Pädagogische Zielsetzung Durch e<strong>in</strong>e pädagogisch durchdachte Komb<strong>in</strong>ation aus Realbegegnung<br />

und medialen Zugangsformen, durch gelenkte<br />

Medienrezeption und gezielte -produktion sollen Interesse<br />

und Freude am Thema geweckt werden. <strong>Die</strong>ses vielgestaltige<br />

Konzept ist seit Jahren praxiserprobt und bietet Zugangsformen,<br />

die e<strong>in</strong>e hervorragende B<strong>in</strong>nendifferenzierung und<br />

vielschichtige Gruppenbildung zulassen und dennoch zu<br />

e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Gesamtergebnis führen, zu dem jede<br />

Schüler<strong>in</strong> und jeder Schüler e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag leisten<br />

kann.<br />

H<strong>in</strong>weise Das Medienpaket "Leben auf der Burg" bietet e<strong>in</strong>e Fülle von<br />

Materialien und Anregungen zur lebendigen, sowohl<br />

unterrichtsergänzenden als auch projektbezogenen Umsetzung<br />

des Themenkomplexes. Der Schwerpunkt ist <strong>in</strong> den<br />

Klassenstufen 7 und 8 angesiedelt, <strong>in</strong> Heft Nr. 3 der Materialiensammlung<br />

f<strong>in</strong>den sich jedoch auch Anregungen für<br />

die Klassenstufe 4 der Grundschule. Das Paket möchte<br />

Pädagog<strong>in</strong>nen und Pädagogen e<strong>in</strong>en "Ste<strong>in</strong>bruch" an Ideen<br />

bieten, über den rezeptiven, didaktisch begründeten wie auch<br />

aktiv-produktiven Mediene<strong>in</strong>satz - bis h<strong>in</strong> zur E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von<br />

Multimedia und Internet. Das Medienpaket wurde im Rahmen<br />

der gleichnamigen Fortbildungsreihe des LMZ von 1996 -<br />

1999 kont<strong>in</strong>uierlich weiterentwickelt und bis <strong>zum</strong> <strong>Zeit</strong>punkt<br />

der Publikation (3. Auflage 2001) erprobt und aktualisiert.<br />

Neben Pr<strong>in</strong>tmaterialien und Kopiervorlagen können Lehrer<strong>in</strong>nen<br />

und Lehrer sowie andere pädagogische Betreuungskräfte<br />

weiterh<strong>in</strong> auf die Schulfernsehproduktion "Erlebte und<br />

gelebte Geschichte: "<strong>Die</strong> Burg im Mittelalter" sowie e<strong>in</strong>e CD-<br />

ROM mit vorrecherchierten L<strong>in</strong>ks und e<strong>in</strong>er multimedialen<br />

Diashow, die von Lehrkräften selbst im Rahmen der Tagung<br />

erstellt wurde, zurückgreifen. Es ermöglicht auf diese Weise,<br />

ohne zusätzliche und aufwändige Materialrecherche und<br />

-suche direkt <strong>in</strong>s Thema e<strong>in</strong>zusteigen.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!