05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur/Bezugsquellen<br />

Medien<br />

58<br />

Reflexion: Sonne – Regenwolke<br />

<strong>Die</strong> Gefühle bei der Übung "Geheimer Pfad" werden über<br />

Symbole deutlich gemacht und es wird <strong>in</strong> der Gruppe darüber<br />

gesprochen. <strong>Die</strong> Lehrer<strong>in</strong> sollte sich zurückhalten.<br />

Ritterturnier<br />

Um sich auf die Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Fe<strong>in</strong>den vorzubereiten,<br />

werden Ritterturniere durchgeführt. Beispiele hierzu<br />

s<strong>in</strong>d:<br />

• Namensball,<br />

• Namenspatschen,<br />

• AH-SO-KO,<br />

• Balljagd,<br />

• Magische Reifen.<br />

Insel der Magischen Stärkung<br />

Zur Insel der Stärkung gelangt man nur über e<strong>in</strong>en schwarzen<br />

Teich, dessen Wasser man nicht berühren darf. Zur<br />

Überquerung des Teichs muss man sich mit verbundenen<br />

Augen von Zauberste<strong>in</strong> zu Zauberste<strong>in</strong> vortasten, um dann<br />

über e<strong>in</strong>e Zauberleiter zur Insel zu gelangen.<br />

<strong>Die</strong>ses Spiel ist als Höhepunkt geplant und deshalb wird das<br />

Erreichen der Insel von allen Gruppenmitgliedern mit e<strong>in</strong>em<br />

geme<strong>in</strong>samen Essen gefeiert. Hierbei ist Gelegenheit zur<br />

Reflexion des Gruppenerlebnisses.<br />

Der Auszug der Projektbeschreibung stützt sich auf die ausführliche<br />

Beschreibung des Projekts "Eroberung der Burg<br />

Manda" von Margit Mickley <strong>in</strong>: Gilsdorf, Rüdiger; Volkert,<br />

Kathi (Hrsg.): Abenteuer Schule, Praktische Erlebnispädagogik<br />

Verlag Dr. Sandmann, 1999<br />

Weitere Anregungen <strong>in</strong>:<br />

Gilsdorf, Rüdiger; Kistner, Günter:<br />

Kooperative Abenteuerspiele 1, 1995,<br />

Kooperative Abenteuerspiele 2, 2001,<br />

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.<br />

<strong>Die</strong>se Bücher können <strong>in</strong> der Bibliothek des Pädagogischen<br />

Zentrums Bad Kreuznach ausgeliehen werden.<br />

Weitere Literatur:<br />

Heckmair, Bernd; Michl, Werner: Erleben und Lernen.<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Erlebnispädagogik, Luchterhand 1993<br />

Re<strong>in</strong>ers, Annette: Praktische Erlebnispädagogik-Neue<br />

Sammlung motivierender Interaktionsspiele, Ziel 1992<br />

e&l Internationale <strong>Zeit</strong>schrift für handlungsorientiertes Lernen,<br />

ZIEL Zentrum für <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äres und erfahrungsorientiertes<br />

Lernen: http://www.ziel.org/e-und-l/,<br />

e-mail-Adresse: e-und-l@ziel.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!