05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Themenbezogene Vorhaben und Projekte<br />

Ausbildung und Institutionalisierung von "Medienschülern" als e<strong>in</strong>e Art "Power<br />

Team".<br />

Konkretisierung :<br />

Erfahrungen auch aus anderen Bundesländern zeigen, dass es für den schulischen All-<br />

tag wie für die beteiligten K<strong>in</strong>der und Jugendlichen e<strong>in</strong> spürbarer Vorteil ist, wenn die<br />

Schule sog. "Medienschüler" heranbildet. <strong>Die</strong>se erhalten gezielt und planvoll die Gele-<br />

genheit, auf dem Mediensektor Kenntnisse und Fertigkeiten zu sammeln und sich zu ver-<br />

lässlichen Ansprechpartnern der Erwachsenen zu entwickeln. Ihr Engagement bedeutet<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e Entlastung für den Vormittagsbereich, sondern sie übernehmen gerade <strong>in</strong><br />

der <strong>Ganztagsschule</strong> wichtige Aufgaben. Vor allem aber können sie als Medienschüler die<br />

Erfahrung machen, selbst Verantwortung zu tragen und e<strong>in</strong>e wichtige Funktion <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Schulganzen zu übernehmen. Für leistungsschwächere oder im Regelbetrieb schwer<br />

zu <strong>in</strong>tegrierende Schüler eröffnen sich hier Erfolgschancen und sie erhalten Bestätigung,<br />

die ihnen sonst oft versagt ist.<br />

• Thematische, aus dem Unterricht erwachsene Projekte, im Nachmittagsbereich<br />

multimedial unterstützt oder aufbereitet. Konkret könnten das z. B. folgende Pro-<br />

jekte se<strong>in</strong>: Europa, K<strong>in</strong>derrechte, Reportagen über das Umfeld der Schule, Schul-<br />

neuigkeiten für e<strong>in</strong>e fest e<strong>in</strong>zurichtende Info-Wand im Schule<strong>in</strong>gangsbereich, Fo-<br />

toserien zu Schulthemen wie "Mitschüler im Blick", "Blicke <strong>in</strong> die Ecken und h<strong>in</strong>ter<br />

die Kulissen", die "Neuen" an der Schule, unsere Lehrer, Jahreszeiten und Feste<br />

o.ä.<br />

• Im S<strong>in</strong>ne von Ergebniszusammenführung und –präsentation multimediale Doku-<br />

mentationen zu schulischen Ereignissen (Projektwochen, Klassenreisen, wichti-<br />

gen Ereignissen am Ort, Wettbewerbe, Jubiläen, Theateraufführungen etc.),<br />

gleichzeitig genutzt zu e<strong>in</strong>em schul<strong>in</strong>ternen Kurs im Umgang mit den unterschied-<br />

lichen Medienarten.<br />

• Aufbau und ständige Betreuung e<strong>in</strong>er schülereigenen Mediothek im S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er<br />

78<br />

Produktions- und Nutzungsstätte, z. B. für Hörbücher- und -spiele etc., evtl. auch<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er schulischen Medienwerkstatt zur Arbeit mit Video, Audio<br />

und Bildern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!