05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichtsbezogene<br />

Ergänzungen<br />

Thema Briefkontakt mit anderen Schulen als Mail-Projekt<br />

Fachbezug Deutsch<br />

Schwerpunkt Unterrichtsbezogene Ergänzungen, Themenbezogene Projekte<br />

und Vorhaben, Freizeitgestaltung<br />

Klassenstufe Primarstufe ab 3<br />

Schulart Grundschule<br />

Pädagogische Zielsetzung Schreibanlass, PC als Arbeits- (Austausch von<br />

Informationen) und Hilfsmittel (Schreibgerät), Erhöhung der<br />

Medienkompetenz.<br />

H<strong>in</strong>weise F<strong>in</strong>den von Partnerklassen<br />

Literatur/Bezugsquellen/<br />

Medien<br />

<strong>Die</strong>se Briefkontakte können ganz ungezwungen se<strong>in</strong>, etwa<br />

<strong>in</strong> Form von <strong>in</strong>formellen Anfragen, die <strong>in</strong>teressierte Schüler<br />

(oder ganze Gruppen) der Partnerschule beantworten.<br />

Natürlich lässt sich hier auch die klassische Brieffreundschaft<br />

pflegen. Denkbar s<strong>in</strong>d auch spielerische<br />

Formen, wie etwa Wochenrätsel oder Wochenaufgaben zu<br />

stellen. Wichtig hierbei ist, dass es sich nicht immer um die<br />

am weitesten entfernte Schule handeln muss, die Schule<br />

"um die Ecke" hat ebenso ihre Vorteile.<br />

Es existieren e<strong>in</strong>ige Vere<strong>in</strong>e und Organisationen, die<br />

Partnerklassen für E-Mail-Projekte vermitteln. Oft verwalten<br />

diese Organisationen sog. Mail<strong>in</strong>glisten, <strong>in</strong> denen man sich<br />

e<strong>in</strong>tragen kann. Als Folge erhält man täglich <strong>mehr</strong>ere<br />

Kontaktwünsche von Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrern aus aller<br />

Welt, die E-Mail-Projekte bzw. Onl<strong>in</strong>e-Projekte im Internet<br />

verwirklichen wollen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit,<br />

selbst e<strong>in</strong>en Kontaktwunsch <strong>in</strong> die Liste zu schreiben. Auf<br />

dieser Seite gibt es Tipps dazu.<br />

http://www.lan-ks.de/~mochj/schule/email/email.htm<br />

Heft: "Computer im Unterricht der Grundschule" – E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten<br />

und E<strong>in</strong>satzkriterien, Landesmedienzentrum<br />

Rhe<strong>in</strong>land-<strong>Pfalz</strong><br />

Siehe http://134.93.7.35/MatSamm/suchmaske.asp<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> Dagmar Manthey, Landesmedienzentrum, Koblenz<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!