05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterrichtsbezogene<br />

Ergänzungen<br />

Thema Produktionsorientierter Umgang mit Texten<br />

Fachbezug Deutsch<br />

Schwerpunkt Förderung von Kreativität und Textverständnis<br />

Klassenstufe Unter- und Mittelstufe<br />

Schulart alle<br />

Pädagogische Zielsetzung Der didaktische Grundgedanke liegt dar<strong>in</strong>, Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schülern verschiedene Texte ganzheitlich nahe zu br<strong>in</strong>gen –<br />

sei es <strong>in</strong> bildlich-musikalischer, szenisch-mimetischer oder<br />

schreibender Ausgestaltung. Im Zentrum dieser Art des Umgangs<br />

mit Texten steht das freie subjektive Handeln <strong>in</strong> Abgrenzung<br />

zur verkopften Textanalyse (siehe PZ-Information<br />

1/90, S. 3f.).<br />

H<strong>in</strong>weise In der PZ-Information 1/90 bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e Auflistung verschiedener<br />

Möglichkeiten, wie man Texte kreativ umgestalten<br />

kann, die sich je nach Text oder Projekt anders anwenden<br />

lassen.<br />

Literatur/Bezugsquellen/<br />

Medien<br />

s. Bibliographie von PZ-Veröffentlichung 1/90<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong> Dr. Anette Degott, Pädagogisches Zentrum, Bad Kreuznach<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!