05.12.2012 Aufrufe

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

Die Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz - mehr Zeit zum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Interview mit dem Gemüsebauern<br />

6. Obst und Gemüse aus<br />

deutschen/fremden Landen<br />

<strong>Die</strong> Schüler erstellen Fragebögen,<br />

führen Befragungen<br />

durch und werten<br />

sie aus.<br />

Ausarbeitung e<strong>in</strong>er<br />

Collage.<br />

H<strong>in</strong>weise Empfehlenswert s<strong>in</strong>d Unterrichtsgänge zu e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen<br />

Betrieb <strong>in</strong> Schulnähe.<br />

Literatur/Bezugsquellen/<br />

Medien<br />

Bei der Planung ist e<strong>in</strong>e rechtzeitige Anmeldung zu beachten.<br />

Rückmeldungen von Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen zeigen,<br />

dass Betriebe, die Jungvieh halten, für die Schüler der Orientierungsstufe<br />

besonders <strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d. Positiv bewerteten<br />

die Schüler außerdem das Angebot e<strong>in</strong>es Bauernfrühstücks<br />

mit frischen Produkten des Betriebes.<br />

Medien <strong>zum</strong> Thema Landwirtschaft<br />

Landwirtschaft und Umwelt, Heft 16, S I, PZ-Information<br />

16/2000<br />

Im vorliegenden Heft werden über 40 verschiedene Veröffentlichungen<br />

zur Landwirtschaft vorgestellt, die Verwendung<br />

im Unterricht f<strong>in</strong>den bzw. der fachlichen Vorbereitung von<br />

Lehrkräften dienen können. Es handelt sich um preiswerte<br />

bzw. kostenlose Publikationen, die u. a. von Vere<strong>in</strong>en, Gesellschaften,<br />

pädagogischen und staatlichen Stellen herausgegeben<br />

werden.<br />

aus der Reihe: Landwirtschaft und Umwelt<br />

Das Frühjahr im We<strong>in</strong>berg, Heft 3, S I, PZ-Information 10/94<br />

Formen der Hühnerhaltung, Heft 6, S I, PZ-Information 8/96<br />

Kulturpflanzen im Jahreslauf - Beispiel Zuckerrübe, Heft 7,<br />

S I, PZ-Information 9/96<br />

Landwirtschaft im Wandel - Beispiel Kartoffelanbau, Heft 8,<br />

S I, PZ-Information 10/96<br />

Herbst im We<strong>in</strong>berg, Heft 9, S I, PZ-Information 13/96<br />

Gemüse für den W<strong>in</strong>ter, Heft 11, S I, PZ-Information 11/97<br />

Sonderkulturen <strong>in</strong> der Landwirtschaft - Beispiel Kirschen,<br />

Heft 12, S I, PZ-Information 16/97<br />

Sommer im We<strong>in</strong>berg, Heft 13, S I, PZ-Information 20/97<br />

R<strong>in</strong>derhaltung - Beispiel: Milchviehhaltung <strong>in</strong> der Eifel, Heft<br />

14, S I, PZ-Information 1/98<br />

Lebensgrundlage Boden, Fächerübergreifender Unterricht<br />

Erdkunde/Biologie/Chemie, PZ-Information 13/90<br />

Ansprechpartner Gerhard Vierbuchen, Pädagogisches Zentrum, Koblenz<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!