07.12.2012 Aufrufe

Benzin und

Benzin und

Benzin und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

9 Die Kupplung<br />

9.1 Allgemeines über die Kupplung 9.3 Störungen an der Kupplung<br />

Bei Fahrzeugen ohne automatisches Getriebe ist die<br />

Kupplung die Trennstelle zwischen dem Motor als<br />

Kraftquelle <strong>und</strong> den weiteren Teilen des Fahrzeugantriebes.<br />

Beim Anfahren verbindet die Kupplung sanft<br />

den drehenden Motor mit den noch stehenden Teilen<br />

der Kraftübertragung. So werden die Zahnräder <strong>und</strong><br />

Gelenke vor übermässigem Verschleiss verschont.<br />

Die Mitnehmerscheibe ist mit einem asbestfreien Belag<br />

versehen. Der Kupplungsdurchmesser <strong>und</strong> die<br />

Anpresskraft der Mitnehmerscheibe sind von der Motorleistung<br />

abhängig.<br />

Die Kupplung im Mercedes Vito, wie auch in vielen<br />

anderen Fahrzeugen, besteht aus den folgenden<br />

Bauteilen:<br />

Zur Kupplungsbetätigung zählen: Kupplungspedal,<br />

Geberzylinder, Rohrleitung, Nehmerzylinder, Ausrückhebel<br />

<strong>und</strong> Ausrücklager. Es folgt in der Getriebeglocke<br />

die eigentliche Kupplung. Sie besteht aus<br />

der Druckplatte, der Mitnehmerscheibe <strong>und</strong> einerAnlagefläche<br />

an der Schwungscheibe.<br />

Beim Betätigen der Kupplung geschieht Folgendes:<br />

Durch den Tritt auf das Kupplungspedal wird in der<br />

Hydraulik ein Druck aufgebaut. Dieser gelangt zum<br />

Geberzylinder an der Getriebeglocke <strong>und</strong> bewegt<br />

dort den Ausrückhebel. Daran ist das Ausrücklager<br />

befestigt, welches mit grosser Kraft in Richtung<br />

Druckplatte bewegt wird. Dort drückt es gegen die<br />

Spitzen der Tellerfeder <strong>und</strong> übernimmt deren Anpresskraft.<br />

Die ringförmigen Reibflächen der Druckplatte<br />

werden so entlastet. Die Mitnehmerscheibe<br />

kann im Raum zwischen den Reibflächen von<br />

Druckplatte <strong>und</strong> Schwungscheibe frei drehen - es<br />

ist ausgekuppelt. Wird das Kupplungspedal Ihres<br />

Vitos wieder entlastet, schliesst die Tellerfeder den<br />

Zwischenraum wieder <strong>und</strong> klemmt die Mitnehmerscheibe<br />

kräftig ein.<br />

9.2 Wartungsarbeiten an der<br />

Kupplung<br />

Voraussetzung für das richtige Arbeiten der Kupplung<br />

ist ein ausreichend gefüllter Bremsflüssigkeitsbehälter.<br />

Sinkt der Stand der Bremsflüssigkeit immer<br />

wieder bis zu dem Niveau ab, wo der Schlauch<br />

zur Kupplungsbetätigung mündet, das System auf<br />

Dichtheit nachsehen. Alle Schlauchleitungen vom<br />

Vorratsbehälter bis zum Nehmerzylinder am Getriebe<br />

müssen dicht sein. Feuchtdunkle Stellen deuten<br />

auf Verluste hin. Trennt die Kupplung nicht <strong>und</strong><br />

lässt sich das Pedal widerstandslos bewegen, ist<br />

Luft im Kupplungssystem.<br />

Rutschende Kupplung<br />

Eine durchrutschende Kupplung bemerkt man erst<br />

beim Fahren im höchsten Gang (wobei die vom Motor<br />

geforderte Leistung am grössten ist), wenn bei<br />

Belastung der Motor ,,durchdreht“, also auffallend<br />

schneller dreht, als es der Fahrgeschwindigkeit entspricht.<br />

Beim Anfahren fällt das Nachlassen der<br />

Kupplung weniger auf. Folgeschäden können sein,<br />

dass neben der Mitnehmerscheibe auch die Reibfläche<br />

von Druckplatte <strong>und</strong> Schwungrad stark verschlissen<br />

werden. Meist muss dann beim Austausch<br />

der Mitnehmerscheibe noch eine neue Druckplatte<br />

montiert werden. Vorbeugend sollten Sie deshalb Ihre<br />

Kupplung prüfen oder prüfen lassen, wie es in Kapitel<br />

9.8 beschrieben ist.<br />

Eine tadellose Kupplung übersteht folgende Gewaltprüfung:<br />

Feststellbremse anziehen, 3. Gang einlegen,<br />

langsam einkuppeln <strong>und</strong> Gas geben. Jetzt<br />

müsste (bei einwandfreier Feststellbremse) der Motor<br />

abgewürgt werden.<br />

Schlechtes Ausrücken der Kupplung<br />

Wird der Schaltvorgang durch kratzende oder krachende<br />

Geräusche begleitet, so trennt die Kupplung<br />

nicht mehr richtig. Als erstes sollte man kontrollieren, ob<br />

sich eingelegte Fussmatten nicht verschoben haben.<br />

Tipp: Wenn Sie sich beim Herunterschalten verschalten,<br />

z. B. vom 5. Gang in den 2. Gang schalten,<br />

erhöht sich die Drehzahl der Kupplungsscheibe weit<br />

über die Motordrehzahl. Dabei braucht z. B. der 2.<br />

Gang noch gar nicht ganz eingelegt zu sein. Schon<br />

über die Synchronringe kann die Drehzahlerhöhung<br />

erfolgen. Infolge der extremen Drehzahlen ist es<br />

möglich, dass der Kupplungsbelag reisst <strong>und</strong> sich<br />

Teile übereinander schieben. Dadurch wird die Kupplungsscheibe<br />

unzulässig dick. Sie können dann das<br />

Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne dass die<br />

Kupplung ausreichend trennt.<br />

Rupfende Kupplung<br />

Bei rupfender Kupplung setzt sich der Wagen gewissermassen<br />

stotternd in Bewegung. Die Übertragung<br />

der Motordrehzahl auf die Antriebsräder erfolgt nicht<br />

gleichmässig weich. Für diesen Effekt können unterschiedliche<br />

Ursachen verantwortlich sein:<br />

0 Motor- oder Getriebeaufhängung ist defekt oder<br />

hat sich gelockert. Der Antriebsblock (Motor <strong>und</strong> Getriebe)<br />

gerät beim Einkuppeln ins Schwingen.<br />

0 Der Kupplungsbelag auf der Mitnehmerscheibe ist<br />

verbrannt <strong>und</strong> verhärtet. Meist die Folge übermässiger<br />

Belastung.<br />

0 Die Druckplatte hat sich verzogen oder weist an ihrer<br />

Reibfläche wenigeverwerfungen in geringer Höhe<br />

auf.<br />

0 Das Schwungrad hat auf seiner Reibfläche wellige<br />

Unebenheiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!