07.12.2012 Aufrufe

Benzin und

Benzin und

Benzin und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 183<br />

Die Lage des Ablassstopfens<br />

für das Kühlmittel an<br />

der Unterseite des<br />

Kühlers.<br />

1 Kühler<br />

2 Kühlmittelschlauch<br />

3 Ablassstopfen<br />

Bild 184<br />

Kontrolle der Kühlanlage<br />

auf Leckstellen. Die Testpumpe<br />

wird mit einem<br />

Adapter auf das Dehngefäss<br />

verschraubt <strong>und</strong> danach<br />

betätigt.<br />

1 Ausgleichsbehälter<br />

2 Kühlerprüfpumpe<br />

80<br />

5 Die Kühlanlage<br />

0 Abdeckblech unterhalb des Motors abschrauben<br />

<strong>und</strong> abnehmen.<br />

0 Das Kühlmittel an der Unterseite des Kühlers ablassen.<br />

Bild 183 zeigt wo sich die Ablassschraube befindet,<br />

falls Sie die Arbeit das erste Mal durchführen.<br />

Bei beiden Motorenausführungen sieht es da gleich<br />

aus. Das Kühlmittel in einen untergestellten Behälter<br />

laufen lassen.<br />

Um zu gewährleisten, dass die Kühlanlage ohne Luftpolster<br />

gefüllt wird, soll diese an sich einfache Arbeit<br />

beschrieben werden:<br />

0 Bei Fahrzeugen mit oder ohne Klimaanlage beide<br />

Heizungsschalter auf die höchste Heizstufe setzen;<br />

bei eingebauter automatischer Klimaregulierung den<br />

,,DEF“-Knopf drücken.<br />

0 Das vorgemischte Frostschutzmittel (siehe Kapitel<br />

51.2) in das Dehngefäss einfüllen, bis es an der<br />

,,Kalt“-Markierung steht. Die Verschlusskappe noch<br />

nicht aufschrauben.<br />

0 Motor anlassen <strong>und</strong> auf Betriebstemperatur bringen,<br />

d.h. der Thermostat muss geöffnet haben. Der<br />

Verschlussdeckel ist aufzuschrauben, wenn das<br />

Kühlmittel eine Temperatur von ca. 60 - 70°C besitzt.<br />

0 Kühlmittelstand überprüfen.<br />

5.1.2 Frostschutzmittel<br />

Die Kühlanlage wird werkseitig mit Frostschutzmittel<br />

gefüllt <strong>und</strong> dieses sollte während des ganzen Jahres<br />

in der Anlage gelassen werden. Falls Frostschutzmittel<br />

gemischt wird, sind die folgenden Mischungsverhältnisse<br />

zwischen Frostschutz <strong>und</strong> Wasser zu beachten.<br />

Wir empfehlen, das von Mercedes gehan-<br />

delte Frostschutzmittel zu verwenden, da dessen<br />

chemischeZusammensetzung speziell für den Motor<br />

hergestellt wurde. Um die Kühlanlage bis auf eine<br />

Temperatur von -50°C zu schützen, rechnet man<br />

50% Wasser <strong>und</strong> 50% Frostschutzmittel.<br />

5.2 Kühler<br />

Alle Modelle sind mit einem Leichtmetall-Querstromkühler<br />

ausgestattet. Die beiden Kunststoffwasserkästen<br />

sind hierbei seitlich links <strong>und</strong> rechts angeordnet.<br />

Die Kästen sind durch ein Mittelteil aus Leichtmetall<br />

miteinander verb<strong>und</strong>en. Darin ist eine Vielzahl von<br />

dünnwandigen Röhrchen untergebracht. Kühllamellen<br />

um diese Röhrchen verbessern den Wärmeaustausch.<br />

Die Kühler wie auch ihre Lüfterhauben sind<br />

unterschiedlich gross. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe<br />

ist im rechten Wasserkasten noch ein Getriebeölkühler<br />

eingebaut. Unten am rechten Wasserkasten<br />

des Kühlers finden Sie die Ablassschraube für<br />

das Kühlmittel.<br />

Gelegentlich sollten Sie die Kühlerlamellen von Insektenresten<br />

reinigen. Hierzu die Insektenteile mit einem<br />

eiweisslösenden Mittel einsprühen. Befragen<br />

Sie einen Autozubehörhändler über das beliebteste<br />

Mittel dazu. Anschliessend abwaschen. Einen minimal<br />

<strong>und</strong>ichten Kühler kann man in der Mercedesoder<br />

in einer Kühlerwerkstatt abdichten lassen.<br />

52.1 Kühlerverschlusskappe <strong>und</strong><br />

Kühler prüfen<br />

Die Kühlanlage arbeitet unter Druck. Der Kühler- oder<br />

Dehngefässverschlussdeckel ist mit einer Feder versehen,<br />

die so ausgewählt ist, dass eine Dichtung den<br />

Kühlungskreis abschliesst <strong>und</strong> ihn öffnet, wenn der<br />

Druck auf 1,4 bar ansteigt (der Verschlussdeckel ist<br />

mit ,,140“ gezeichnet). Aufgr<strong>und</strong> der Ausdehnung des<br />

Kühlmittels führt der zusätzliche Druck zur Erhöhung<br />

des Siedepunktes.<br />

Zum Prüfen derVerschlusskappe ist eine Kühlerprüfpumpe<br />

erforderlich. Die Pumpe auf die Kappe<br />

schrauben <strong>und</strong> sie betätigen, bis das Ventil öffnet.<br />

Dies sollte innerhalb 1,4 bis 1,5 bar stattfinden, wenn<br />

die Kappe noch ziemlich neu ist. Eine bereits gebrauchte<br />

Kappe muss einen Druck von 1,3 bis 1,4 bar<br />

aushalten. Falls dies nicht der Fall ist, muss die Verschraubung<br />

erneuert werden.<br />

Mit der selben Abdrückpumpe kann die Kühlanlage<br />

in gleicher Weise auf Leckstellen kontrolliert werden,<br />

indem man die Pumpe am Dehngefäss anbringt (Bild<br />

184). Den Druck auf 1,O bar bringen <strong>und</strong> kontrollieren,<br />

dass der Druckmesser diesen Druck mindestens 5<br />

Minuten lang hält. Falls dies nicht der Fall ist, befindet<br />

sich eine Leckstelle in der Kühlanlage, welche<br />

durch den im Kühler befindlichen Druck leichter herauszufinden<br />

ist (Auslaufen von Kühlmittel an der<br />

Leckstelle).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!