08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Industrie-PCs/Embedded Systeme<br />

wieder. Sie werden mehr und mehr<br />

zum Bestandteil der modernen<br />

Industriewelt. Aus vielen Bereichen<br />

der Fertigungshallen und Produktionsbetrieben<br />

sind sie längst nicht<br />

mehr wegzudenken. Sie unterstützen<br />

uns bei schweren Lasten, wiederholenden<br />

Tätigkeiten innerhalb<br />

einer Fertigungsstraße oder in rauen<br />

und teils für Personen gefährdenden<br />

Betriebsumgebungen. Sie werden<br />

stets intelligenter und können derzeit<br />

schon zahlreiche einzelne Entscheidungen<br />

aufgrund wiederholter<br />

Erfahrungswerte selbstständig einschätzen<br />

und abhandeln. In nicht<br />

allzu ferner Zukunft werden wir von<br />

sogenannten Servicerobotern auch<br />

im Alltag weitgehend profitieren.<br />

Die Rolle der Software<br />

Zum wichtigsten Innovationstreiber<br />

ist aber längst auch die dazugehörige<br />

Software geworden. Diese ist die<br />

Schlüsselkompetenz für die Entwicklung<br />

neuer bzw. erweiterter Anwendungsfelder<br />

zwischen Mensch und<br />

Maschine. Mit ein weiterer Vorteil<br />

für die Entscheidung ein Embedded<br />

System einzusetzen ist, dass diese<br />

im Akkubetrieb oder in rauen Umgebungen<br />

eingesetzt werden können,<br />

die über keine dauerhaften Stromversorgungen<br />

verfügen.<br />

Robust, zuverlässig und<br />

wartungsarm<br />

Die sehr robusten Rechnersysteme<br />

der BP-SPC/BP-RCS/BP-IVH und<br />

BP-ECS-Serie sind vom Hersteller<br />

alle auf eine lange Lebensdauer ausgelegt<br />

und zudem sehr wartungsarm.<br />

Die Embedded-Box-PCs können<br />

unterschiedlich montiert werden,<br />

als DIN-Rail oder Hutschine, als<br />

Wallmount, Stand-alone oder werden<br />

in bestehende Maschinen und<br />

Anlagen direkt integriert. Als Security-<br />

und Überwachungsanlage hat<br />

z.B. die BP-IVH7700 Serie erweiterte<br />

Schnittstellen und ermöglicht<br />

damit ein Non-Stop Video Recording<br />

zur Aufzeichnung geeignet für<br />

den Einsatz an öffentlichen Plätzen,<br />

in Zügen und Bahnhöfen, in sensiblen<br />

Wartebereichen sowie am<br />

Flughafen bei der Gepäcktransportüberwachung<br />

und der Sicherheitskontrolle<br />

der einzelnen Passagiere.<br />

Das Design der robusten<br />

BP-IVH9016 Serie ist mitunter für<br />

Fahrzeuge im Bergbaubetrieb und für<br />

Landmaschinen in schwer zugänglichem<br />

Terrain konzipiert. Es liefert<br />

dem Fahrzeugführer wichtige Daten<br />

bzgl. des Abbaus und der Ladestellen<br />

und führt diese sicher mit GPS<br />

und Funk durch das jeweilige Gebiet.<br />

Die Fahrzeugdaten können per Funk<br />

zwischen der Zentrale und dem<br />

Fahrzeug selbstständig kommunizieren<br />

und liefern beispielweise dem<br />

Minenbesitzer oder dem Holzbetrieb<br />

wichtige Daten wie die Tonnenlast,<br />

die derzeit abgebaut und transportiert<br />

wird bzw. welche Raummeter<br />

Holz zum Weitertransport angeliefert<br />

werden. Mit dieser Information<br />

kann der Einsatzleiter in der Zentrale<br />

die notwendigen Maßnahmen<br />

zur Steuerung weiterer Fahrzeuge<br />

zum Abbau oder dem späteren Weitertransport<br />

zum Abnehmer bereits<br />

vorab regeln ohne zu warten, bis<br />

der Fahrer erst ankommt. Dies ermöglicht<br />

eine kontinuierliche Anlieferung<br />

in die weiterverarbeitenden<br />

Betriebe die so wesentlich schneller<br />

und vor allem wirtschaftlicher<br />

agieren können.<br />

Wenn das Auto denkt und<br />

kommuniziert<br />

Schnell mal mit dem PKW in die<br />

Stadt oder zum Termin auf gut Glück<br />

ohne Stau und Parkplatzsuche war<br />

gestern. Das Fahrzeug kommuniziert<br />

über die Mobilfunktechnik LTE<br />

mit den BP-SPC/BP-RCS-Embedded-Rechnern<br />

der einzelnen Verkehrsleitstellen<br />

und Überwachungspunkten,<br />

und schlägt so dem Fahrer<br />

noch vor Fahrbeginn die beste<br />

Route vor und überwacht gleichzeitig<br />

ob es währenddessen zu möglichen<br />

Verzögerungen auf der Fahrt<br />

kommen kann z.B. auf Grund von<br />

Stau oder eventuell wetterbedingten<br />

Ereignissen. Auf Wunsch gleicht<br />

das Fahrzeug bereits mit den am<br />

Ziel vorhandenen Parkhäusern die<br />

dortige Parksituation ab und kann<br />

bei Bedarf schon einen Parkplatz<br />

vorreservieren. Im Parkhaus selbst<br />

sind intelligente Sensoren verbaut,<br />

welche die mobilen und autonomen<br />

Parkroboter steuern. Somit fällt<br />

die lästige Kurverei zwischen den<br />

Parkdecks auf der Suche nach<br />

einem freien Platz weg. Das kann<br />

vor allem dann wichtig sein, wenn<br />

man z.B. seinen Flug oder den ICE<br />

erreichen muss. Selbst das autonome<br />

Ein- und Ausparken kann<br />

über die Zentralsteuerung und den<br />

Parkrobotern erledigt werden. Solche<br />

Parkhäuser bieten auch einen<br />

erweiterten Schutz, da fremde Personen,<br />

die kein Fahrzeug dort haben,<br />

der Zutritt verwehrt wird.<br />

Performance – Formfaktor –<br />

Design<br />

Wie große Server- und Rechneranlagen<br />

sind auch die verschiedenen<br />

Embedded-Rechner für einen dauerhaften<br />

und unterbrechungsfreien<br />

24/7-Betrieb ausgelegt. Embedded-<br />

PCs sind in unterschiedlichen Ausführungen<br />

und Abmessungen sowie<br />

vorzugsweise lüfterlos für normale<br />

bis sehr raue Umgebungen erhältlich.<br />

Sie verfügen zum großen Teil<br />

über einen erweiterten Temperaturbereich<br />

-25 °C bis + 70 °C<br />

sowie weitere zusätzliche Eigenschaften,<br />

wie zum Beispiel DVI-D,<br />

LVDS, VGA, USB 3.0/USB 2.0,<br />

RS-232/422/485, SATA III (6 Gbps)<br />

/ SATA II (3 Gbps), SSD/HDD Trays,<br />

3G/ 4G/ LTE/ WiFi/ GPRS/ UMTS.<br />

Sie haben hohe Toleranzen gegen<br />

Vibrationen und Erschütterungen/<br />

Schock, Abschirmung, Wasser und<br />

Staub und stehen in verschiedenen<br />

IP-Schutzklassen je nach Einsatz<br />

zur Verfügung.<br />

Gerade diese Vielfältigkeit an Performance<br />

und Design erlauben immer<br />

mehr Variation bzgl. des Formfaktors.<br />

Dies spiegelt sich schließlich in<br />

den jeweiligen kundenspezifischen<br />

Anwendungen und deren passendem<br />

Rechnersystem wider, welches so<br />

gesehen immer einzigartig ist. Die<br />

kompletten Embedded-Systeme<br />

werden als Standard – Modified<br />

und Customiezd angeboten. So<br />

hat der Kunde die freie Wahl bzgl.<br />

kleinerer Änderungen wie Farbe<br />

und/oder Logo oder eine komplette<br />

Neuentwicklung abgestimmt auf<br />

seine ganz speziellen technischen<br />

Anforderungen.<br />

• PLUG-IN Electronic GmbH<br />

www.plug-in.de<br />

PC & Industrie 3/<strong>2017</strong> 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!