08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildverarbeitung<br />

aber insbesondere auch Anwender,<br />

die eine exakte Synchronisation<br />

mit dem Gesamtsystem benötigen<br />

und dabei nach starken Übersteuerungsmöglichkeiten<br />

suchen in<br />

ihren Anwendungen erheblich profitieren.<br />

Durch die Absenkung der<br />

maximalen Ausgangsspannung<br />

auf 50 V wird hierbei der Fokus<br />

auf den Niederspannungsbereich<br />

und die damit verbundene signifikante<br />

Anhebung der Stromstärke<br />

gelegt. Davon profitieren besonders<br />

die marktüblichen Standardbeleuchtungen,<br />

aber natürlich auch<br />

Anwender mit Sonderlösungen sowie<br />

Beleuchtungshersteller.<br />

Buck- und Boost-Modus<br />

Mit dem Buck- und Boost-Modus<br />

des internen Netzteils zur Energieversorgung<br />

können Beleuchtungen<br />

vollständig unabhängig von der externen<br />

Versorgungsspannung des Kontrollers<br />

betrieben werden, das weiter<br />

optimierte Elektronikdesign bietet<br />

dabei eine unerreichte Effizienz<br />

und erzeugt entsprechend geringe<br />

Abwärme. Mit den verschiedenen<br />

Betriebsmodi vom externen-, internen-<br />

und software-getriggerten bis<br />

hin zum kontinuierlichen Betrieb<br />

können Kunden die für sie und ihre<br />

Anwendung am besten passende<br />

Synchronisationsart auswählen.<br />

Robustes Gehäuse<br />

Alle Geräte sind in einem stabilen<br />

Aluminiumgehäuse untergebracht,<br />

das für den Betrieb in rauen Umgebungen<br />

konzipiert wurde und mit<br />

einem Temperatursensor zur Temperaturüberwachung<br />

als Überhitzungsschutz<br />

ausgestattet ist.<br />

Zusätzlich zur Langlebigkeit und<br />

Zuverlässigkeit profitieren Kunden<br />

von der einfachen und schnellen Integration<br />

durch eine der drei verfügbaren<br />

Konfigurations- und Steuerschnittstellen<br />

Ethernet, USB oder<br />

RS-232. Der Zugriff erfolgt über<br />

die mitgelieferte Software oder des<br />

Web-Interface, welches eine komplett<br />

plattformunabhängige Konfiguration<br />

beispielsweise unter iOS,<br />

OSX oder Android ermöglicht. Die<br />

vollständig dokumentierte API für<br />

Windows und Linux (C, C++, C#.NE,<br />

VB.Net, Delphi) sowie die Unterstützung<br />

von RAW-Kommandos ermöglicht<br />

die schnelle und einfache Integration<br />

in jede Systemarchitektur.<br />

Verfügbarkeit<br />

Die HPSC Serie ist über<br />

SMARTEKs Exklusivdistributor<br />

Framos erhältlich. Für die Blitzsteuerungen<br />

und Kameralinien von<br />

SMARTEK Vision werden die Kunden<br />

mit individuellen Adaptionen<br />

und Lösungen von Framos unterstützt,<br />

um Anwendungsherausforderungen<br />

direkt zu lösen. ◄<br />

Neue EXO Kameras mit Camera Link und Sony IMX Sensoren und X Schnittstellen<br />

Sony setzt seit über einem Jahr<br />

mit den neuen IMX Pregius2 Sensoren<br />

Maßstäbe in der Bildqualität.<br />

SVS-Vistek setzt das Versprechen<br />

„X Schnittstellen“ um<br />

und präsentiert die neuen EXO<br />

Kameras von 2,3 bis 12 Megapixel<br />

mit Sony IMX Sensoren und<br />

Camera Link. SVS-Vistek bietet<br />

somit das komplette Spektrum<br />

der Sony IMX Sensoren mit den<br />

Schnittstellen USB3, Camera Link<br />

und GigEVision an. Die neuen<br />

Kameras arbeiten mit Camera<br />

Link Base. Mit einigen Framegrabbern<br />

(hier z.B. getestet mit<br />

Euresys) werden zudem in der<br />

neuen „x3“ tap-Konfiguration<br />

über 50% höhere Frameraten<br />

erzielt als bisher. So liefert dann<br />

eine Camera Link Kamera mit<br />

IMX174 bis über 100 fps, eine<br />

EXO267MCL mit IMX267 und<br />

8,8 Megapixel kommt auf bis zu<br />

28 fps. Als qualitativ hochwertige<br />

Alternative beim Upgrade von<br />

bestehenden Bildverarbeitungssystemen<br />

wie auch zum Design-<br />

In von neuen Systemen bieten<br />

sich diese neuen Kameras an.<br />

Die EXO ist die neue Plattform<br />

von SVS-Vistek für C-Mount-<br />

Kameras. Sie bietet ein umfangreiches,<br />

speziell auf die industrielle<br />

Bildverarbeitung zugeschnittenes<br />

Set an Software-<br />

Features. Das hoch präzise,<br />

gefräste Unibody Gehäuse ist<br />

mechanisch extrem verzugsarm<br />

auch bei schweren Objektiven<br />

und verleiht der Kamera exzellente<br />

Temperatureigenschaften.<br />

• SVS-Vistek GmbH<br />

www.svs-vistek.com<br />

PC & Industrie 3/<strong>2017</strong> 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!