08.02.2017 Aufrufe

3-2017

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Software/Tools/Kits<br />

Einfach entwickeln<br />

In-Circuit FLASH<br />

Programmierung für<br />

Entwicklung und Serie<br />

Mit seinem „FLASHit“-Programmiertool<br />

vereinfacht hse-electronics<br />

GmbH die Arbeit im Soft, -Hardware,<br />

-Service und Produktionsbereich.<br />

Der große Funktionsumfang des<br />

Tools hilft beim Umgang mit Embedded-Systemen.<br />

Zur komfortablen<br />

Programmierung von Mikrocontroller-Systemen<br />

bietet hse-electronics<br />

mit FLASHit ein Programmiertool<br />

an, mit dem Firmware / Daten in<br />

ein Zielsystem geschrieben werden<br />

können. Das für Entwicklung,<br />

Produktion und Service geeignete<br />

Tool unterstützt alle OnChip-<br />

FLASH-Speicher der MCUs von<br />

Infineon, Micronas, STMicroelectronics,<br />

NXP und SiLabs, sowie die<br />

gängigen externen 8- und 16-Bit-<br />

FLASH-Speicher. FLASHit ist aus<br />

anderen Applikationen heraus oder<br />

im Batch-Betrieb über Kommandozeilen-Parameter<br />

steuerbar. Mit<br />

FLASHit können Daten aus dem<br />

FLASH-Speicher als Hex- oder<br />

Binär- Datei zurückgespeichert werden.<br />

Alle gängigen Windows-Versionen<br />

werden unterstützt.<br />

Unterstützte MCUs<br />

• C166, XC167, XE166, XC2000<br />

(Infineon)<br />

• ST10x, STM32 ARM Cortex-M3<br />

(STMicroelectronics)<br />

• ARM Cortex-M3/M0 und ARM7<br />

(NXP)<br />

• C8051xxxx (SiLabs)<br />

FLASHit ist in vier Varianten<br />

erhältlich<br />

FLASHit Developer ist die Entwickler-Version<br />

für Labor und Fertigung<br />

• Systemkonfiguration des Zielsystems<br />

kann ausgelesen werden<br />

• SF-Register des Zielprozessors<br />

können gesetzt und gelesen<br />

werden<br />

• Sektorenaufteilung aller FLASH-<br />

Speicher werden grafisch dargestellt<br />

• Testfunktionen für das externe RAM<br />

• Alle externen 8- und 16-Bit-Flash-<br />

Speicher werden unterstützt<br />

• Chip-Erase und Sector-Erase<br />

des FLASH-Speichers wahlweise<br />

möglich<br />

• Seriennummernprogrammierung<br />

ins Target, vollautomatisch<br />

• Busmodi der Zielsysteme werden<br />

alle unterstützt<br />

• FLASH-Inhalt kann ausgelesen<br />

werden und in HEX- oder BIN-<br />

Dateien gespeichert werden<br />

• Anzeigen einzelner Daten des<br />

gesamten Adressbereichs des<br />

Zielsystems möglich<br />

• Checksumme (CRC16) kann über<br />

den gesamten Inhalt oder Teilbereiche<br />

des FLASH-Speichers<br />

gebildet werden<br />

• Checksummen-Verification<br />

• Daten-Upload in das FLASH via<br />

USB (für SiLabs MCUs)<br />

• Windows-Versionen von<br />

98 bis Windows 7 werden<br />

unterstützt<br />

• FLASHit Compact die Version<br />

für den Endanwender<br />

FLASHit Compact besteht<br />

aus nur einer Datei, in der<br />

die HEX-Datei des Kunden<br />

und FLASHit mit den wichtigsten<br />

Angaben zum Zielsystem<br />

verbunden wurden.<br />

• FLASHit Compact Builder<br />

kann auf einfache Weise<br />

eine FLASHit Compact-<br />

Version selbst generieren<br />

• FLASHit OEM ist die<br />

auf Kundenbedürfnisse<br />

angepasste Version von<br />

FLASHit.<br />

Eine Demo-Version kann<br />

unter http://www.hse-electronics.de<br />

herunter geladen<br />

werden.<br />

HEXit - das universelle<br />

HEX-File-Tool<br />

zum Analysieren und Bearbeiten<br />

von Intel Hex-, Motorola S-Recordund<br />

Binär-Dateien.<br />

Das Problem ist bekannt: Sie<br />

haben ein Projekt kompiliert, 0<br />

Errors, 0 Warnings und im Debugger<br />

funktioniert alles. Nach dem<br />

Laden der Applikation in den Flash-<br />

Speicher des Targets funktioniert<br />

jedoch nichts.<br />

Was ist passiert? Jetzt kommt<br />

HEXit ins Spiel: HEXit analysiert<br />

Ihre HEX-Datei auf Speicherbelegung,<br />

Adressverteilung, Verteilung<br />

von Programmcodes/-Daten sowie<br />

auf mehrfach belegte Adressen.<br />

Das Ergebnis wird grafisch dargestellt.<br />

So können Probleme schnell<br />

und klar erkannt werden. Im eingangs<br />

genannten Problem-Beispiel<br />

könnte sich z.B. herausstellen, dass<br />

der Reset-Vektor nicht belegt worden<br />

ist, oder dass der eingestellte<br />

Adressbereich nicht dem Hardware-<br />

Design entspricht.<br />

Features<br />

Formatwandlung von Intel Hex-,<br />

Motorola S-Record- und Binär-<br />

Dateien in das jeweils andere Format<br />

• Prüfsummenbildung über Hex/<br />

Bin-Dateien<br />

• Prüfsumme in die geprüfte Datei<br />

schreiben<br />

• Splitten von Hex/Bin-Dateien<br />

• Linken mehrerer Intel Hex-, Motorola<br />

S-Record- und Binär-Dateien<br />

• Datengenerator zur Erzeugung<br />

beliebiger Zahlen, Zahlenrampen<br />

oder Zufallszahlen<br />

• C-Include-Wandler zum Einbinden<br />

von Binär-Dateien in C-Sourcen<br />

• Grafische Analyse, von Intel Hex-,<br />

Motorola S-Record- oder Binär-<br />

Dateien<br />

• Batch-Betrieb zur Steuerung der<br />

HEXit-Funktionen über Batch-<br />

Anweisungen<br />

• Windows-Versionen Windows 7<br />

werden unterstützt<br />

• hse-electronics GmbH<br />

info@hse-electronics.de<br />

www.hse-electronics.de<br />

182 PC & Industrie 3/<strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!